Starke Saison, klare Ziele für die Zukunft
Die KIT Basketballer blicken auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück – auch wenn der Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB am Ende knapp verpasst wurde. Nach dem verlorenen Playoff-Finale gegen Langen richtet sich der Blick bereits nach vorn.
„Wir haben den zweiten Aufstieg in Folge knapp verpasst, aber unsere Saisonziele weitgehend erreicht“, so Geschäftsführer Zoran Seatovic. „Trotz einiger Herausforderungen – darunter der Umzug in eine neue Heimspielstätte und ein Trainerwechsel – haben wir eine sehr stabile Runde gespielt und die Hauptrunde als Erster beendet und bis ins Play-Off Finale geschafft.“
Besonders erfreulich: Die letzten Heim-, und Play-Off Spiele in der Friedrich-List-Schule waren ausverkauft und boten eine starke Kulisse. „Die Stimmung war großartig. Wir fühlen uns in der Halle sehr wohl und werden auch in der kommenden Saison dort unsere Heimspiele austragen“, erklärt Seatovic. Die ursprünglich geplante Nutzung der Halle am Sportinstitut bleibt wegen nicht erfüllter Brandschutzauflagen weiterhin nur auf den Trainingsbetrieb beschränkt.
Mit Blick auf die kommende Saison arbeiten die Verantwortlichen bereits intensiv an der Kaderplanung. Zwei wichtige Abgänge stehen bereits fest: Tarig Eisa und Lucas Lenoir werden in der neuen Spielzeit nicht mehr für die KIT Basketballer auflaufen. Beide Spieler haben sich entschieden, neue Wege zu gehen und sich höherklassig zu orientieren.
Tarig Eisa war in dieser Saison der herausragende Spieler im Team – sowohl als Topscorer als auch als Top-Rebounder. Über weite Strecken der Saison gehörte er zu den statistisch besten Spielern der gesamten Liga.
Auch Lucas Lenoir verlässt das Team nach einer spannenden Saison. Der französische Aufbauspieler kam mit viel Potenzial, hatte jedoch eine durchwachsene Hinrunde, in der er etwas Zeit brauchte, um seine Rolle im Team zu finden. Im Saisonverlauf stabilisierte sich seine Leistung – besonders in den Playoffs zeigte er, welche Struktur, Übersicht und Ruhe er dem Spiel geben kann.
Wir bedanken uns herzlich bei Tarig und Lucas für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Beitrag zu zwei erfolgreichen Spielzeiten im Trikot der Wizards. Beide haben unser Team sportlich wie menschlich geprägt.Wir wünschen beiden alles Gute für ihre Zukunft – auf und neben dem Feld – und freuen uns darauf, ihren weiteren Weg zu verfolgen. Für beide Positionen laufen bereits konkrete Gespräche mit möglichen Neuzugängen. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, zeitnah passende Verstärkungen präsentieren zu können – mit dem klaren Ziel, wieder eine Mannschaft zu formen, die um den Aufstieg mitspielt.
Ziel bleibt es, den bewährten Kern des Teams zu halten und gleichzeitig junge Spieler wie Vincent Zurawski und Tom Arkan noch stärker einzubinden. Beide haben in der vergangenen Saison ihr Potenzial angedeutet – in der kommenden Runde sollen sie einen deutlichen Schritt nach vorne machen. „Ich erwarte von beiden, dass sie größere Rollen übernehmen und konstanter Verantwortung übernehmen – sie haben das Talent, dem Team entscheidend weiterzuhelfen“, betont Geschäftsführer Seatovic.
Die Saison 2025/2026 startet am 27. oder 28. September mit einem Auswärtsspiel in Möhringen. Bis dahin bleibt noch Zeit für eine intensive Vorbereitung: Diese beginnt Mitte August, inklusive mehrerer Testspiele, bei denen sich das Team frühzeitig dem Publikum präsentieren kann. Mit einem stabilen Kern, gezielten Verstärkungen und wachsendem Rückhalt auf den Rängen gehen die KIT Basketballer motiviert in die neue Spielzeit – mit dem klaren Ziel, wieder oben anzugreifen.