Wizards treffen auf Aufsteiger aus Mainz!


Am kommenden Sonntag geht es weiter – und zwar in der Friedrich-List-Halle. Die io College Wizards erwarten den Aufsteiger aus Mainz. Nach der deutlichen Formsteigerung in den letzten Partien wollen die Wizards an ihre Leistungen anknüpfen und wichtige Punkte in Karlsruhe behalten.

Die Gäste aus Mainz sind eine eingespielte Einheit, haben den Großteil ihres Aufstiegsteams zusammengehalten und zeichnen sich durch ein sehr hohes Spieltempo sowie entschlossene Wurfauswahl aus.

Wir müssen aus den letzten Partien – speziell aus der zweiten Hälfte in Ulm – viel mitnehmen und unserem Gameplan vertrauen“, so Headcoach Seatovic.

Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende wird Mainz mit viel Selbstvertrauen nach Karlsruhe reisen und den Wizards alles abverlangen. Umso mehr setzen die Karlsruher auf lautstarken Support von den Rängen und eine volle Halle.

„Den werden wir sicherlich brauchen. Ich erwarte eine spannende Begegnung“, ergänzt Seatovic abschließend.

🏀 io College Wizards vs. ASC Mainz

📍 Friedrich-List-Halle / Ludwig-Erhard-Allee 3

🕠 30.11.2025 / 17:30 Uhr

Wizards zeigen Formhoch!


Die io College Wizards konnten auch in Ulm überzeugen und konnten die Partie in der zweiten Hälfte für sich entscheiden, wobei es in der ersten Hälfte nicht danach aussah. Dass die Hausherren mit fast allen ProB-Spielern antreten, hatte Headcoach Seatovic bereits im Voraus geahnt, was das Vorhaben um einiges schwieriger machte.

Die Wizards beginnen das Spiel sehr zerfahren und weit von dem Vorhaben entfernt. Wenig Setplays und viele überhastete Würfe bringen die jungen Ulmer mit ihrer sehr physischen Defensive in gute Position, wobei die Wizards um jeden Punkt hart arbeiten mussten. Dazu kommen schnelle Fouls von Niklas Wiese und Sam Stockton – sehr ungelegen, sodass die Rotation deutlich kleiner wurde. In der zweiten Hälfte des ersten Viertels bringen die Wizards die Offensive langsam ins Laufen und bleiben mit 22:20 aus Sicht der Gastgeber im Defizit.

Das zweite Viertel deutete sehr nach einer klaren Niederlage in Ulm, und die Gastgeber starten einen 12:0-Lauf. Das 41:28 auf der Anzeigetafel drückte die KIT-Basketballer in die zweite Auszeit. „Die schnellen Fouls von Niklas haben uns gezwungen, unser Vorhaben zu ändern, und wir mussten die Größe der Ulmer irgendwie in den Griff kriegen. Das ist uns nur bedingt gelungen“, so Seatovic. Nach der Auszeit schaffen die Wizards aber einen kleinen Run und gehen mit einem 48:38 aus Ulmer Sicht in die Kabine.

„Wir haben neben der Foulbelastung auch die ganze erste Hälfte mit den Ulmern mitgerannt und ihr Spiel gespielt, was uns nur Probleme brachte. In der zweiten Hälfte waren wir wieder da, wo wir sein wollten. Wir haben Kontrolle übernommen und disziplinierter gespielt. Das hat direkt Früchte getragen“, so Kapitän Stefan Ilzhöfer.

Die zweite Hälfte starten die Wizards entschlossen und können direkt mit einem 6:0-Run ein Ausrufezeichen setzen. Die Ulmer nehmen eine frühe Auszeit und können danach wieder auf 11 Punkte davonziehen. Die Wizards-Auszeit stoppt den Lauf und kontert wieder mit einem 14:0-Run und gehen sogar in Führung. Ab dann beginnt der offene Schlagabtausch und die Offensive bekommt endlich Schwung. Die Wizards spielen kontrolliert und nutzen ihre Erfahrung gegen die Ulmer sehr effektiv.

„Wir haben das Tempo kontrolliert und haben konsequent unsere Setplays durchgezogen. Hier konnten sie den Niklas nicht stoppen. Das hat den Ulmern sehr wehgetan“, so Seatovic. Trotzdem können die Ulmer mit einem minimalen Vorsprung von 65:64 ins letzte Viertel gehen.

Das letzte Viertel gehörte dann den Wizards ganz. Mit zwei Dreiern von Davis und Dosan gehen die Wizards wieder in Führung und geben diese nicht mehr ab. Defensiv konnten die Ulmer kaum noch etwas anrichten und hatten keine Antwort auf Niklas Wiese, der von Kapitän Ilzhöfer immer wieder gut „gefunden“ wurde. Als die Ulmer versuchten, die Zone dicht zu machen, fielen endlich die Würfe von außen, und zwei Minuten vor dem Ende sorgte Neuzugang Goran Dosan mit einem Dreier zum 81:73 für die Vorentscheidung. Darauf folgte ein weiterer von Vincent Hennen, der das Spiel endgültig besiegelte. Die Wizards konnten damit mit einem 86:75 wichtige Punkte entführen.

„Ich bin sehr stolz auf das Team und die Reaktion des Teams. Die haben nach der verkorksten ersten Hälfte Charakter gezeigt und eine tolle zweite Halbzeit geliefert – und das gegen ein sozusagen ProB-Team. Die jungen Ulmer sind sehr physisch, groß und eingespielt, was sie in der ersten Hälfte auch gezeigt haben. Das, was unsere Jungs trotz Foulbelastung und dadurch kleiner Rotation gezeigt haben, ist eine tolle Leistung und Teamwork pur. So kann es gerne weitergehen“, so Seatovic.

Am kommenden Sonntag gastiert der Aufsteiger aus Mainz in der Friedrich-List-Halle. Das Team freut sich auf den Support und will die Punkte zuhause behalten. Tip-off ist um 17:30 Uhr

Schwere Aufgabe für die Wizards!



Am kommenden Sonntag reisen die io College Wizards nach Ulm. Die Partie ist für 17:30 Uhr im OrangeCampus angesetzt. Mit welchem Team die Gastgeber antreten werden, ist jedoch bis zum Spieltag offen.

Die Orange Academy gehört zu den führenden Jugendprogrammen Deutschlands und verfügt über zahlreiche Talente, die sowohl im Bundesligateam, in der ProB, in der 1. Regionalliga sowie in JBBL und NBBL eine hervorragende Entwicklung durchlaufen. Das bedeutet zugleich, dass viele Spieler Doppellizenzen besitzen und in mehreren Teams eingesetzt werden können.

„Natürlich wollen wir uns bestmöglich vorbereiten und scouten, was auf uns zukommt. Dennoch liegt unser Fokus auf unserem eigenen Spiel. Wir gehen davon aus, dass Ulm hauptsächlich mit Spielern aus der 2. Basketball-Bundesliga antreten wird. Wir müssen zu 100 % bereit sein und uns auf unser Gameplay konzentrieren“, so Wizards-Headcoach Seatovic.

Nach der guten Vorstellung gegen Ehingen wollen die KIT-Basketballer daran anknüpfen und nochmals eine Schippe drauflegen. Defensiv gilt es, Intensität und Energie mitzunehmen und möglichst wenig zuzulassen.

„Die Ulmer Jungs sind ein typisches Farmteam – sie werden mit viel Energie und Druck ins Spiel gehen. Darauf müssen wir vorbereitet sein und geduldig unseren Gameplan durchziehen. Dann haben wir Chancen, die Punkte aus Ulm mitzunehmen. Uns ist bewusst, dass das ein schwieriges Unterfangen wird und uns alles abverlangen wird“, betont Seatovic.

Wizards überzeugen!



Die io College Wizards konnten in einem spannenden Spiel vor gut gefüllter Kulisse in der Sporthalle Friedrich-List die Punkte zuhause behalten. Dass beide Teams mit Ausfällen zu kämpfen hatten, war zu keiner Minute sichtbar – die Zuschauer bekamen von Beginn an ein hochklassiges Spiel geboten.

Die KIT-Basketballer erwischten den besseren Start und eröffneten die Partie mit einem 5:0, getragen von hoher Intensität in der Defensive. Doch die Gäste ließen sich nicht lange bitten und antworteten mit einem eigenen 6:0-Lauf. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Auf Seiten der Wizards waren Niklas Weise und Vincent Hennen von den Ehingern kaum zu stoppen, während Martinez und Brown immer wieder für Unruhe in der Wizards-Defensive sorgten.

Erst zum Ende des ersten Viertels verschafften sich die Gastgeber ein kleines Polster und gingen mit einer 21:16-Führung in den zweiten Abschnitt. Dieser brachte noch mehr Action mit sich: Die Wizards starteten mit einem 7:0-Run und erspielten sich die bis dahin höchste Führung, die jedoch nicht lange anhielt. Die Gäste antworteten prompt und kamen binnen drei Minuten wieder bis auf einen Punkt heran.

Hier war es Neuzugang Goran Dosan, der den Wizards mit zwei Dreiern in Folge etwas Luft verschaffte. So ging es mit einer 37:33-Führung in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte bot ein ähnliches Bild. Beide Teams agierten mit hoher Intensität, doch diesmal kamen die Gäste besser aus der Kabine und sorgten innerhalb einer Minute für den Ausgleich. Kapitän Stefan Ilzhöfer hatte jedoch sofort eine Antwort parat und brachte sein Team mit einem Dreier aus der Transition wieder in Führung. Das dritte Viertel blieb spannend, doch die Hausherren konnten ihre minimale Führung behaupten und gingen mit einem 57:56 in den Schlussabschnitt.

Gleich zu Beginn traf Kraaß für die Gäste einen Dreier zur Führung. Doch die Wizards antworteten mit einem „And-One“ von Weise und einem Dreier von Marcel Davis und holten sich die Führung zurück. Das Spiel blieb offen, bis rund drei Minuten vor dem Ende Sam Stockton mit einem persönlichen 5:0-Run für eine kleine Vorentscheidung sorgte.

„Sam hat in dieser Phase zwei wichtige Impulse gesetzt. Erst mit einem Dreier und dann mit einem direkten Steal beim Einwurf des Gegners sorgte er persönlich für ein 5:0 innerhalb von fünf Sekunden. Für mich war das eine entscheidende Sequenz in einem ansonsten engen Spielverlauf“, so Seatovic.

Die letzten zwei Minuten wurden jedoch unnötig spannend. Zwar waren die zehn Punkte Vorsprung eine gute Grundlage, doch Ehingen gab nicht auf. Ballverluste und Fouls, die zu Freiwürfen führten, brachten noch einmal etwas Nervosität in die Partie. Nach diesem kleinen Schock behielten die Wizards jedoch die Nerven und brachten den Sieg sicher über die Zeit.

„Für mich das beste Spiel in dieser Saison gegen einen sehr guten und vor allem physischen Gegner. Beide Teams mussten Ausfälle kompensieren, was die Intensität jedoch nicht beeinflusst hat. Respekt an meine Mannschaft für starke 40 Minuten – und natürlich auch an den Gegner, der uns alles abverlangt hat.“

Gute Besserung!


Die Vorzeichen in der Woche standen für die Wizards nicht gut, nachdem das Team bereits in den Wochen zuvor gebeutelt war. Mit Filip Nikolov und Niklas Weise fielen zwei Akteure aus gesundheitlichen Gründen aus. Niklas Weise konnte im Verlauf der Woche zurückkehren, während Filip Nikolov weiterhin fehlen wird.

Zudem verletzte sich im letzten Spiel in Gießen Neuzugang Rasmus Menger am Knie. Nach MRT und weiteren Untersuchungen steht fest, dass die Saison für den jungen Power Forward beendet ist. Auch Marcel Davis musste nach der Partie in Gießen pausieren. Sein Befund war jedoch nicht schwerwiegend, dennoch war sein Einsatz im Spiel gegen Ehingen zunächst fraglich.

„Das sind bittere Nachrichten für uns, die nach und nach in den letzten Wochen kamen. Ich hoffe, dass Filip schnellstmöglich wieder einsteigen kann. Außerdem prüfen wir gerade die Möglichkeiten und suchen nach einem Ersatz für Rasmus. Gute Besserung und eine schnelle Genesung an beide!“ so Seatovic.

Goran Dosan verstärkt die Wizards!


Mit Goran Dosan stößt ein gut ausgebildeter Aufbauspieler und Shooting Guard zum Team des KIT. Der Bosnier trainierte und spielte zuletzt beim USC Heidelberg 2.

Goran kam vor zwei Jahren aus Bosnien und spielte dort in einem vielversprechenden Nachwuchsprojekt des BK Živinice, das mittlerweile den Sprung in die höchste bosnische Liga geschafft hat. Er bringt eine solide Ausbildung, Erfahrung aus höheren Ligen und neben einer guten Übersicht auch Scoring-Qualitäten mit.

„Ich verfolge Goran bereits seit seiner Ankunft in Deutschland. Er ist sehr variabel einsetzbar und wird uns definitiv weiterhelfen. Ausschlaggebend für seinen Wechsel war aber auch die Möglichkeit, sein Studium in Deutschland fortzusetzen und sich neben dem Basketball weiterzubilden – daran arbeiten wir gemeinsam auch abseits des Feldes“, so Headcoach Seatović.

Goran ist bereits spielberechtigt und wird am Samstag erstmals für die Wizards auflaufen.

„Mich hat die Chance, mich weiterzubilden und an meiner Zukunft neben dem Basketball zu arbeiten, überzeugt. Gleichzeitig möchte ich weiter auf hohem Niveau Basketball spielen. Ich denke, das ist eine gute Kombination – für mich und das Team. Ich freue mich, Teil dieses Projekts zu sein“, sagt Dosan.

Die Wizards treffen am kommenden Samstag auf Team Ehingen Urspring.
📍 Sporthalle Friedrich-List, Karlsruhe
🕢 Spielbeginn: 19:30 Uhr

🎟️ Tickets gibt’s hier: https://www.kitsc-basketball.de/tickets/

Arbeitssieg für die Wizards!


Bereits zu Beginn der vergangenen Woche standen die Vorzeichen für die io College Wizards alles andere als gut. Niklas Wiese und Filip Nikolov fehlten krankheitsbedingt, sodass die Vorbereitung auf das gestrige Spiel nicht optimal verlief und einiges kompensiert werden musste.

Trotz aller Widrigkeiten rückten die KIT Basketballer eng zusammen – und starteten perfekt in die Partie. Mit einem 10:0-Lauf zwangen die Wizards die Gastgeber bereits in der 3. Minute zur ersten Auszeit. Auch danach blieben die Karlsruher konzentriert und verteidigten äußerst effektiv.

In der zweiten Hälfte des ersten Viertels kamen die Gastgeber allerdings besser ins Spiel und kämpften sich Stück für Stück auf 21:17 aus Sicht der Wizards heran. Das zweite Viertel verlief dann auf beiden Seiten zäh: Beide Teams ließen viele einfache Punkte liegen.

„Wir haben sehr stark angefangen und wie gewollt viel Druck auf den Ball ausgeübt, was uns einige Stops eingebracht hat. Offensiv waren wir dagegen nicht so effektiv und haben gut herausgespielte Würfe leider nicht getroffen. Ohne Filip und Niklas war es schwer, weil einige Spieler zu viele Minuten gehen mussten“, erklärte Headcoach Zoran Seatovic.

Nach der Halbzeit legten die Wizards erneut einen guten Start hin und schufen damit die Grundlage für den späteren Sieg. Ein 8:0-Run sorgte wieder für ein kleines Polster, das die Karlsruher bis zum Ende des Spiels erfolgreich verteidigten.

In der zweiten Hälfte des dritten Viertels nahm das Tempo auf beiden Seiten etwas ab, doch defensiv behielten die Wizards weiterhin die Kontrolle. Kurz vor Ende des Abschnitts gab es jedoch eine Schrecksekunde: Rasmus Menger verletzte sich am Knie, nachdem er unglücklich mit einem Gegenspieler zusammenstieß. Er konnte nicht mehr eingesetzt werden. Das dritte Viertel endete mit einer 56:46-Führung für die Wizards.

Im letzten Viertel ließen die Wizards nichts mehr anbrennen. Sie kontrollierten das Spiel, verteidigten ihren Vorsprung souverän und konnten diesen zwischenzeitlich sogar auf 14 Punkte ausbauen. Am Ende stand ein verdienter 69:61-Auswärtssieg in Gießen auf der Anzeigetafel.

„Wir haben auch in der zweiten Hälfte sehr gut verteidigt und offensiv vieles so umgesetzt, wie wir es uns vorgenommen hatten. Nur bei der Verwertung unserer Ballgewinne und einfachen Punkte war noch Luft nach oben – hier hätten wir das Ergebnis klarer gestalten können. Aber ein Auswärtssieg in Gießen ist ein großer Erfolg. Die Jungs haben sich das absolut verdient“, so Seatovic.

Am kommenden Samstag geht es für die Wizards direkt weiter: Dann empfangen sie den ProB-Absteiger aus Ehingen in der heimischen Halle.

„Ich hoffe, dass bis dahin alle wieder an Bord sind und Rasmus nichts Ernsteres hat. Wir brauchen eine gute Trainingswoche, denn mit Ehingen kommt ein starkes Team nach Karlsruhe. Wir hoffen auf starke Unterstützung und eine volle Halle“, blickt Seatovic voraus.

🔜 Nächstes Spiel:
🏠 Heimspiel gegen Ehingen (ProB-Absteiger)
📅 Samstag, 15.11.2025
🕖 19:30 Uhr
📍 Sporthalle Friedrich-List-Schule, Karlsruhe

Wizards reisen nach Gießen!


Nach dem etwas überzeugenderen Spiel gegen den VfL Bensheim reisen die io College Wizards am kommenden Sonntag nach Gießen.

Die Gastgeber haben in dieser Saison einen kompletten Umbruch vollzogen und mehrere Abgänge vermeldet. Auch der Trainerposten wurde neu besetzt, sodass die Wizards eine gänzlich neue Gießener Mannschaft erwartet.

Herausragender Spieler im Kader der Gastgeber ist Nejc Tevzic. Der Aufbauspieler überzeugte in den letzten Partien nicht nur mit starken Punktzahlen, sondern zählt auch zu den besten Passgebern der Liga.
„Der junge Slowene ist einer der wenigen, die aus dem Vorjahr geblieben sind, und hat sich sehr gut entwickelt. Wir dürfen ihm nicht zu viel Raum zum Kreieren und Aufspielen lassen“, erklärt Geschäftsführer Seatovic.

Die Devise und Ausrichtung bleiben wie im Spiel zuvor: Die KIT-Basketballer wollen defensiv Akzente setzen und sich dadurch ins Spiel bringen.
„Wir müssen weiterhin gut verteidigen und in der Offensive noch aggressiver auftreten. Das Potenzial dafür haben wir auf jeden Fall – ich hoffe, dass uns das von der ersten Minute an gelingt“, so Seatovic weiter.

📅 Tipp-Off ist am Sonntag um 17:30 Uhr in Gießen.

Feiertagsspiel gelingt – Wizards siegen gegen Bensheim!


Die io College Wizards konnten am gestrigen Samstag die Punkte in Karlsruhe behalten und überzeugten von der ersten Minute an. Die KIT-Basketballer starteten mit einer intensiven Verteidigung und setzten ihren Gameplan konsequent um.

Mit Stockton und Hennen setzten gleich zwei Wizards auch offensiv starke Akzente. Nach dem ersten Viertel stand es bereits 23:11 für die Hausherren.

„Wir wollten an beiden Enden des Spielfelds aggressiv agieren – das haben wir auch umgesetzt. Unsere gute Defensive wurde mit einer stark laufenden Offensive belohnt. Die Spieler, die von der Bank kamen, hielten das Tempo hoch. Insgesamt war das eine super Teamleistung“, so Head Coach Seatovic.

Auch im zweiten Viertel blieben die Wizards tonangebend und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Tom Arkan und Marcel Davis brachten wichtige Impulse von der Bank, sodass es mit 49:31 in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig: Die io College Wizards drückten weiter aufs Tempo, zwangen die Gäste zu zahlreichen Ballverlusten und ließen sie kaum ins Spiel kommen. Offensiv lief es weiterhin rund – der Vorsprung wuchs zeitweise auf 28 Punkte an. Beim Stand von 73:49 ging es ins Schlussviertel.

„In den letzten Partien hatten wir immer wieder Phasen, in denen wenig funktioniert hat. Das wollten wir heute mit konstanter Defensive verhindern – und ich denke, das ist uns gelungen. Jetzt gilt es, diese Leistung konstant abzurufen“, sagte Seatovic.

Auch im letzten Viertel blieben die Wizards konzentriert, verteidigten energisch und ließen nichts mehr anbrennen. Am Ende stand ein verdienter 94:70-Heimsieg auf der Anzeigetafel.

Bensheim zu Gast in der Friedrich-List-Halle!


Am kommenden Samstag, den 1. November 2025, empfangen die io College Wizards den VfL Bensheim in eigener Halle – und wollen dabei von Beginn an ein deutliches Ausrufezeichen setzen.

„Wir haben in den letzten zwei Spielen einige Aussetzer gehabt und zu wenig Konstanz gezeigt. Das wollen wir besser machen und uns als Team weiterentwickeln“, so Geschäftsführer Seatovic.

Mit Bensheim reist jedoch ein Gegner mit zwei Siegen in Folge an. Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison gezielt verstärkt und steht mit drei Siegen und zwei Niederlagen im Tabellenmittelfeld. Besonders hervorzuheben sind die erfahrenen Spieler Erich Curth und Marc Liyanage, die beide bereits ProA-Erfahrung vorweisen können. Doch auch der Rest des Teams funktioniert hervorragend zusammen und überzeugt mit einer breiten Rotation.

„Wir können uns keine großen Fehler leisten und dürfen uns nicht wieder aus dem Konzept bringen lassen. Entscheidend wird sein, über 40 Minuten aggressiv zu verteidigen – dann sehen wir, was möglich ist“, betont Seatovic.

Die KIT-Basketballer freuen sich außerdem auf den Semesterbeginn und hoffen auf eine gut besuchte Halle. Der Support der Fans wird dringend gebraucht, wenn die Punkte in Karlsruhe bleiben sollen!

📅 Tip-Off: Samstag, 01.11.2025, 19:30 Uhr
📍 Sporthalle Friedrich-List-Gymnasium, Ludwig-Erhard-Allee 3, Karlsruhe

Megaforce verlängert Engagement bei den KIT-Basketballern


Die KIT-Basketballer dürfen sich über gute Nachrichten freuen: Megaforce – The Stage Company verlängert sein Engagement um ein weiteres Jahr und bleibt damit ein starker Partner am KIT-Campus. Das Unternehmen sorgt nicht nur hinter den Kulissen für spektakuläre Bühnen und Events, sondern unterstützt auch den College-Gedanken am KIT und stärkt die Verbindung von Sport, Studium und Karriere.

Mit Sitz in Weingarten (Baden) bringt Megaforce über 30 Jahre Erfahrung im Bühnen- und Eventbau mit – von klassischen Rundbogenbühnen über Hightech-Towerbühnen bis hin zu individuellen Designbühnen für Indoor- und Outdoor-Events. Ob nationale Shows oder internationale Highlights von Südamerika bis Asien: Megaforce liefert die Bühnen-Infrastruktur, die Veranstaltungen unvergesslich macht.

KIT-Basketball-Geschäftsführer Zoran Seatovic zeigt sich begeistert:
„Ich freue mich sehr, dass Megaforce uns weiterhin die Unterstützung zugesprochen hat. Schon seit Beginn der Partnerschaft bin ich von der Größe und Komplexität begeistert, die dieses Unternehmen bewegt und möglich macht. Für unsere Studierenden ist es zudem eine hervorragende Chance, direkten Zugang zu einem so attraktiven Arbeitgeber zu bekommen.“

Auch Megaforce-Geschäftsführer Michael Brombacher betont die Bedeutung der Kooperation:


„Die Verbindung von Spitzensport, Ausbildung und persönlicher Entwicklung am KIT passt perfekt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir möchten den Studierenden zeigen, welche spannenden Karrierewege in der Eventbranche möglich sind – von technischer Planung über Logistik bis hin zur Umsetzung von Weltklasse-Projekten.“

Weitere Informationen zu Megaforce finden Sie unter: www.megaforce.de