Hauptsponsor der KIT Basketballer werden


Die KIT Basketballer / io College Wizards sind ab sofort auf der Suche nach einem neuen Hauptsponsor für die kommende Spielzeit und die Zukunft.

Nachdem sich der bisherige Hauptsponsor und Namensgeber vollständig zurückgezogen hat, haben die KIT-Basketballer ihr Konzept überarbeitet und das Hauptsponsoring aufgeteilt. Künftig sollen die großflächigen Werbemaßnahmen inklusive Recruiting-Aktivitäten nicht nur einem, sondern zwei Partnern zugutekommen.

„Wir wollen unsere Aktionen weiterhin verbessern und optimieren – und sie gleichzeitig für unsere Partner finanziell attraktiv gestalten. Damit wollen wir unser Netzwerk erweitern und die Auflagen für die 2. Basketball-Bundesliga ProB zeitnah erfüllen. Sportlich haben wir das in den vergangenen Jahren immer wieder geschafft, und hier wollen wir uns ebenfalls steigern“, erklärt Geschäftsführer Seatovic.

Nach dem io College Wizards im Jahr 2023 den Rückzug aus der 2. Basketball-Bundesliga antreten mussten, gelang ihnen der direkte Wiederaufstieg in die ProB. Das Budget war jedoch nicht ausreichend, weshalb der Verbleib in der 1. Regionalliga unumgänglich wurde. „Wir haben eine etwas andere Situation als andere Vereine. Wir versuchen unsere Studenten bzw. Spieler so zu unterstützen, dass Studium und tägliche Trainingseinheiten reibungslos funktionieren. Das verursacht zusätzliche Kosten und Aufgaben, die wir erst stemmen müssen – und genau das macht uns zu einem besonderen Verein“, so Seatovic.

Das Projekt ist längst nicht nur auf das Spielfeld beschränkt. Über den Sommer bieten die Wizards zahlreiche zusätzliche Aktivitäten im Bereich studentisches Leben an. „Das macht uns aus und bringt unsere Kernidee zum Ausdruck. Wir haben gezielt Studenten mit unseren Partnerfirmen in Verbindung gebracht und erfolgreich vermittelt – genau darin sind wir stark“, sagt Seatovic.

Sie suchen Werkstudenten, Praktikanten oder sogar Absolventen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Werden Sie Teil dieses einzigartigen Projekts und des akademischen Basketballteams der io College Wizards!

Seien Sie Teil dieses einzigartigen Projekts – und bringen Sie Ihr Unternehmen mitten ins Herz des Campus.

Ihr Ansprechpartner:

Stefan Ilzhöfer

Sponsoring / Marketing

E-Mail: kontakt@kitsc-basketball.de

Tel.: 0721 156 67 957



Ein Mexikaner für die Wizards!


Eine weitere Verstärkung bekommen die Wizards jedoch abseits des Spielfeldes. Das vor einem Jahr eröffnete mexikanische Schnellrestaurant in der Kaiserstraße ist neuer Premium-Partner der KIT-Basketballer.


Nicht weit von der Mensa entfernt sorgen die beiden jungen Unternehmer Kristian Thaqi und Luca Stubenrauch für Abwechslung und bieten mexikanische Köstlichkeiten zu studentischen Preisen. „Die Jungs haben ein sehr gutes Angebot – egal ob Quesadillas oder Tortillas. Die Menüs sind reichlich und machen sogar hungrige Studierende satt. Wir freuen uns auf die langfristige Zusammenarbeit. Durch die Nähe zum Campus werden auch einige Aktionen für die Studenten möglich sein. Seid gespannt!“, so Geschäftsführer Seatovic.


Taco Town Karlsruhe steht damit nicht nur für mexikanische Tex Mex Küche, sondern auch für Lebensfreude, Vielfalt und studentischen Lifestyle. Ob für die schnelle Stärkung zwischen den Vorlesungen oder einen entspannten Abend mit Freunden – Taco Town ist die perfekte Adresse für leckere, frische Gerichte zu fairen Preisen, mitten im Herzen der Stadt.

👉 Hier geht es direkt zum Taco Town Angebot

Stefan Ilzhöfer übernimmt neue Rolle bei den Wizards – mehr Verantwortung abseits des Spielfelds


Der Kader der Wizards für die kommende Saison nimmt weiter Gestalt an, und mit Stefan Ilzhöfer bleibt eine weitere wichtige Säule des Teams erhalten. Für den sympathischen Sportstudenten wird die Spielzeit allerdings einen etwas anderen Verlauf nehmen, da sich seine Schwerpunkte verstärkt außerhalb des Spielfeldes entwickeln werden.

Im Rahmen seines Sportstudiums und mit Blick auf seine zukünftige berufliche Laufbahn wird Stefan insbesondere in den Bereichen Eventmanagement, Marketing und Organisation praktische Erfahrungen sammeln und dort auch Verantwortung übernehmen.

„Ich bin sehr froh, dass Stefan das Interesse und den Wunsch geäußert hat, unser Projekt auch abseits des Spielfeldes aktiv mitzugestalten. Er befindet sich bereits im fünften Semester und möchte seine berufliche Zukunft in diesem Bereich aufbauen. Wir führen ihn Schritt für Schritt in alle relevanten Abläufe ein, mit dem Ziel, dass er mittelfristig selbstständig Projekte übernimmt und leitet. Für mich bedeutet das wertvolle Unterstützung – und für ihn die Chance, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Natürlich wird man ihn auch weiterhin auf dem Spielfeld sehen, aber der Offcourt-Bereich wird zunehmend sein Haupteinsatzgebiet sein“, so der Geschäftsführer.

Auch Stefan selbst blickt positiv auf die neue Rolle: „Ich freue mich, dass ich mich schon jetzt mit Inhalten auseinandersetzen kann, die auch in meinem späteren Beruf wichtig sein werden. Das passt perfekt zu meinem Studium. Gleichzeitig möchte ich aber auch auf dem Feld meinen Beitrag leisten und vor allem den jüngeren Spielern bei ihrer Entwicklung helfen. Für den Anzug ist es also noch ein bisschen zu früh“, schmunzelt Ilzhöfer.

Willkommen Macron – Unser exklusiver Ausrüster ab der Saison 2025/26


Die io College Wizards freuen sich, mit Macron eine langfristige Partnerschaft einzugehen und einen zuverlässigen, hochqualitativen Partner an ihrer Seite zu begrüßen. Der Ausrüster befindet sich mit dem Macron Sports Hub Karlsruhe in unmittelbarer Nähe und steht damit in allen Bereichen direkt zur Verfügung.

„Mit Macron haben wir genau das bekommen, wonach wir gesucht haben. Neben hochwertigem Equipment erhalten wir eine direkte Betreuung und können zudem unseren Onlineshop um neue Funktionen erweitern und mit attraktiven Merchandise-Artikeln starten“, erklärt Geschäftsführer Seatovic.

Auch seitens Macron wird die Partnerschaft mit Vorfreude begrüßt: „ Für uns schon länger ein Wunsch-Knadidat in Sachen strategischer Partnerschaft, sportlicher Expertise und beeindruckender Fan-Base. Wir freuen uns sehr diesen Weg gemeinsam gehen zu dürfen und heißen die io College Wizards auf der MS MACRON herzlich willkommen – Welcome aboard fellas“.

Über Macron

Macron ist ein international führender Hersteller von Sportbekleidung und -Ausrüstung mit Hauptsitz in Bologna, Italien. Das Unternehmen stattet zahlreiche Spitzenvereine im Profi- und Amateursport aus – von Fußball und Basketball bis hin zu Handball und weiteren Sportarten. Macron steht für Innovation, Qualität, Nachhaltigkeit und Nähe zu den Teams. Mit dem Macron Sports Hub in Karlsruhe ist die Marke auch regional stark vertreten und ermöglicht Vereinen eine schnelle, flexible und persönliche Betreuung.

Hier erfährst Du mehr über Macron: https://www.macron.com/wo/

Bewährtes Team, neue Saison: Wizards setzen auf interne Lösung


Die io College Wizards gehen mit einer besonderen, aber nicht unbekannten Konstellation in die kommende Saison: Nach intensiven Gesprächen mit mehreren Bewerbern hat sich der Klub gegen eine externe Trainerverpflichtung entschieden. Stattdessen wird Geschäftsführer Zoran Seatovic weiterhin die sportliche Verantwortung übernehmen und als Headcoach an der Seitenlinie stehen.

Seatovic hatte bereits vor den Playoffs der vergangenen Saison das Ruder übernehmen müssen, nachdem der damalige Headcoach Gjorgjievski überraschend seinen Posten niederlegte. Unter seiner Leitung absolvierte das Team die Saison 2023/24 äußerst erfolgreich, die mit der Meisterschaft und dem direkten Aufstieg in die ProB gekrönt wurde.

Wir haben einige Gespräche geführt und uns länger Zeit gelassen als üblich. Am Ende hat es aus unterschiedlichen Gründen nicht funktioniert. Ich kenne die Mannschaft sehr gut und denke, dass das gegenseitige Vertrauen die doppelte Belastung überhaupt möglich macht. Da wir in der kommenden Saison eine deutlich stärkere Liga erwarten, mit Teams, die klar Richtung Aufstieg gehen werden, ist das umso entscheidender. Wir denken, dass dies die beste Lösung ist und werden so in die Saison starten“, erklärt Seatovic.

Das Team befindet sich bereits mitten in der Vorbereitung und hat die ersten Trainingseinheiten absolviert. Mit neuer Energie und klarem Fokus wollen die Wizards an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen.

Neuer Name, neues Logo – die io College Wizards starten durch!


Nach dem Ende der Saison 2024/25 und spannenden Playoffs richten die Verantwortlichen der Wizards den Blick bereits nach vorne. Mit neuem Namen und neuem Look gehen die io College Wizards künftig auf Korbjagd.

Der Schritt markiert nicht nur eine visuelle Veränderung, sondern auch den Beginn einer neuen Ära. Ziel ist es, die erfolgreiche Verbindung von Spitzensport und akademischem Umfeld weiter auszubauen und neue Impulse für die Zukunft zu setzen.

Dafür haben die Verantwortlichen einen starken Partner gefunden: Mit io gewinnen die KIT-Basketballer ein Unternehmen, das die Verbindung von Leistungssport und Studium nicht nur spannend findet, sondern auch aktiv unterstützen möchte.

„Ich bin sehr froh, dass wir mit io einen neuen Namenssponsor gefunden haben. Wir bedanken uns herzlich für die Bereitschaft, unser Projekt mitzugestalten, und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Wir haben einiges vor und wollen die Wizards auf allen Ebenen noch spannender machen“, so Geschäftsführer Zoran Seatovic.

Ab sofort tragen die KIT-Basketballer den Namenszusatz io sowie ein neues Logo – und freuen sich auf die ersten Begegnungen in der kommenden Saison.

Über io


io bietet Beratungs- und Planungsleistungen für die Supply Chain mit allen erforderlichen Kompetenzen aus einem Haus. Seit der Gründung 1958 begleitet io seine Kunden als Berater und Planer von der ersten strategischen Überlegung bis hin zur Realisierung komplexer Industrieprojekte für die Supply und Value Chain. Durch Expertise aus Produktion, Logistik, SAP/IT, Architektur und Projektmanagement werden ganzheitliche Lösungen entlang der kompletten Liefer- und Wertschöpfungskette entwickelt, die eine am Markt einzigartige Leistungskombination bieten.

Hier geht es direkt zur Onlinepräsenz des Unternehmens: https://www.io-group.com/de

Neuausrichtung bei den Wizards – Abschied und Aufbruch


Nach vier erfolgreichen Jahren der intensiven Zusammenarbeit endet das Engagement der SEEBURGER AG als Namens- und Hauptsponsor der College Wizards mit Abschluss der laufenden Saison.

„Partnerschaften verändern sich mit der Zeit – nicht aus Unzufriedenheit, sondern weil sich neue Perspektiven und Prioritäten ergeben. Wir danken der SEEBURGER AG von Herzen für die langjährige Unterstützung sowie das Vertrauen, das uns in dieser Zeit entgegengebracht wurde“, so Zoran Seatovic, Geschäftsführer der Wizards.

Gleichzeitig blicken wir voller Zuversicht nach vorne. Die Suche nach einem neuen Hauptsponsor ist bereits gestartet – mit dem Ziel, neue Impulse zu setzen und neue Partnerschaften zu gestalten.

„Etwas überraschend kam für uns die Entscheidung, dass die SEEBURGER AG ihr Engagement sowohl als Namens- wie auch als Hauptsponsor vollständig beendet. Mit einem solchen Komplettausstieg hatten wir nicht gerechnet, weshalb wir in unserer Planung etwas ins Hintertreffen geraten sind. Umso entschlossener arbeiten wir nun daran, die kommenden Schritte aktiv zu gestalten – in der Überzeugung, dass in jedem Ende auch ein neuer Anfang liegt.“

Unser College-Projekt verbindet sportliches Engagement mit einem lebendigen akademischen Umfeld. Die Wizards stehen für Teamgeist, Entwicklung und Leistung. Neben Sichtbarkeit im studentischen Spitzensport bieten wir Partnern den besonderen Zugang zu einer hochqualifizierten Zielgruppe: engagierte, zukunftsorientierte Studierende – die High Potentials von morgen.

Wir freuen uns auf Gespräche mit Unternehmen und Institutionen, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen möchten – mit Begeisterung für den Sport, Interesse an nachhaltigem Engagement und dem gemeinsamen Ziel, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen.

Junger Power Forward bleibt ein Wizard


Mit Vincent Zurawski bleibt ein Spieler mit viel Perspektive im Team der Wizards. Der knapp zwei Meter große Power Forward geht bereits in seine vierte Saison und hat seine Rolle stetig verbessert. Schon in den vergangenen Playoffs zeigte der junge Karlsruher sein Potenzial und überzeugte mit starken Einsätzen im Halbfinale. Diese Leistungen sollen in der kommenden Saison zur Regelmäßigkeit werden.

„Vincent hat ein Level erreicht, auf dem er eine größere Rolle im Team übernehmen wird. Mit seiner Wurfqualität in Kombination mit seiner Physis kann er uns sehr helfen. Er kennt die Liga, weiß, was auf ihn zukommt, und wird seinen Job sicher gut machen“, so Geschäftsführer Seatovic.

„Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und meine Aufgaben. Ich werde alles geben, um meine Rolle und Aufgaben bestmöglich zu erfüllen“, ergänzt Zurawski.

Neben dem Basketball befindet sich Vincent aktuell im letzten Ausbildungsjahr als MTLA (Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik)  und plant anschließend den Schritt in ein Medizinstudium.

Zoelin für mehr Power unterm Korb


Wir können einen weiteren Neuzugang vermelden: Mit Zoelin Jabez Pair bekommt das Team einen sehr athletischen und vor allem physischen Spieler. Der Power Forward fühlt sich auch auf der Center-Position wohl und scheut keinen Körperkontakt.

Bisher spielte er erfolgreich für die Delaware Valley University, wo er sowohl defensiv als auch offensiv eine tragende Rolle einnahm. Mit durchschnittlich 2,7 Blocks pro Spiel in der vergangenen Saison war er der beste Shotblocker seiner Conference. Zusätzlich überzeugte er mit knapp 10 Punkten und 10 Rebounds pro Partie.

„Wir haben einen Spieler gesucht, der Athletik und Physis mitbringt. Ich denke, mit Zoe haben wir ihn gefunden. Bei einer Größe von 2,00 m und 100 kg, die sehr athletisch verpackt sind, sowie seiner kompromisslosen Spielweise, bringt er uns genau die Vorteile, die wir brauchen. Ich hoffe, er kann sich bei uns direkt einbringen und genau das umsetzen“, so Geschäftsführer Seatovic.

Der sympathische Power Forward aus Alabama ist bereits angekommen und begeistert von Europa und dem KIT-Campus: „Ich habe mir fast alle Spiele der Wizards angeschaut und denke, dass ich sehr gut in die Spielweise passe. Mit Sam habe ich auch einen Landsmann hier, und ich denke, wir werden uns schnell in das europäische System integrieren. Das Sportinstitut gefällt mir sehr und erinnert mich an unseren Campus in den USA. Dass unser Fitnessraum direkt neben der Trainingshalle liegt, macht mich sehr glücklich“, so Zoelin nach seinen ersten Tagen am KIT.

Mit Marcel Davis bleibt ein weiteres Urgestein der Wizards im Team


Der erfahrene Guard geht in seine nächste Saison im Wizards-Trikot und bringt weiterhin Routine, Führungsqualität und Spielintelligenz aufs Parkett. Davis ist seit Jahren ein zentraler Baustein im Spiel der Wizards – und wird auch in der kommenden Spielzeit eine Schlüsselrolle einnehmen.

„Mit Marcel wissen wir genau, was wir bekommen: einen variablen Teamplayer, der in allen Aspekten des Spiels seinen Beitrag leisten kann. Er wird weiterhin eine sehr wichtige Säule in unserem Spiel bleiben. Wir freuen uns alle über seinen Verbleib“, so Geschäftsführer Seatovic.

Auch abseits des Spielfelds gibt es gute Nachrichten von Marcel: Er schließt sein Studium am Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT ab und startet seine Karriere beim College-Wizards-Gesundheitspartner Trimedic als Sporttherapeut.

„Ich freue mich sehr auf ein weiteres Jahr mit den Wizards. Ich bin überzeugt, dass wir eine noch bessere Saison spielen können und freue mich auf das Team und den Vorbereitungsstart“, sagt Marcel Davis.