Mit Neumann ImmoConsult zu „Das Fest“


Am 19. Juli sind u.a. die Sportfreunde Stiller auf der Festbühne in der Günther-Klotz-Anlage bei „Das Fest 2024“. Wenn das mal nicht nach einem Männer-/ oder Frauenabend schreit.
Dank unseres Exklusiv-Partners Neumann ImmoConsult kannst Du gemeinsam mit 3 deiner Freunde/Freundinnen live dabei sein, obwohl das Konzert seit Monaten ausverkauft ist.

Was Ihr dafür tun müsst? Ganz einfach:

1. Folgt @neumannimmoconsult und @seeburger_college_wizards
2. Liked diesen Post!!
3. Verratet uns in den Kommentaren, wer sich noch über eine Karte freuen würde.


Wir wünschen Euch viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 12.07.2024 um 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Die Gewinner werden per Zufall ausgelost und ausschließlich (!) über diesen Account per DM benachrichtigt. Anschließend werden die Karten versendet. Sollte sich der Gewinner innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung nicht melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost. Neumann ImmoConsult und SEEBURGER College Wizards behalten sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden sowie zu verlängern und diese Teilnahmebedingungen anzupassen. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Meta.

SEEBURGER College Wizards Company Cup vol. 4


TelemaxX heißt in diesem Jahr das Siegerteam der 4. Auflage des Company Cups der SEEBURGER College Wizards. Damit wurde das Team der Vorjahressieger von SEEBURGER entthront. Das Event wurde von Partnern und Sponsoren sehr gut angenommen, die sich auch in diesem Jahr das Firmen-Turniers nicht entgehen lassen wollten. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es für die Firmen richtig los. Die Firma TelemaxX holte in zwei Runden die meisten Punkte und nahm den „Goldenen-Kegel“ mit nach Hause.

Zoran Seatovic, Wizards Geschäftsführer: „Unser Event war wieder ein voller Erfolg. Wir hatten richtig viel Spaß und ich freue mich jetzt schon riesig auf den nächsten Cup im Wintersemester. Es war wieder eine tolle Chance uns mit Sponsoren auszutauschen und vor allem mit Ihnen Spaß zu haben. Gerade die sportliche und unbefangene Atmosphäre wird hierbei immer sehr gut angenommen.“

SEEBURGER College Wizards suchen Dich! – Tryouts 2024


Du kommst aus der Nähe von Karlsruhe und bist auf der Suche nach einer Herausforderung? Die SEEBURGER College Wizards bieten ambitionierten Sportlern aus der Region die Möglichkeit an den Tryouts für die kommende Regionalligasaison teilzunehmen und sich einen Kaderplatz zu sichern. Die Tryouts starten am 10. und 12.07.2024 jeweils um 19 Uhr.

Zoran Seatovic, Wizards Geschäftsführer: „Im Rahmen der Teamzusammenstellung möchten wir Spielern aus der Region die Chance geben, ein Teil unseres Teams zu werden. Als Karlsruher Verein ist es uns wichtig, unsere Sportregion im Blick zu haben und talentierten Spielern eine Plattform zu bieten.“

Wenn DU der Meinung bist, dass du in der Regionalliga Basketball spielen kannst und dein Talent zeigen willst, melde dich vorab unter kontakt@kitsc-basketball.de und zeige uns dein Können!

Wann?

Am 10. und 12.07.2024

Wo?

Halle 1 am Sportinstitut des KIT

Engler-Bunte-Ring 15

76131 Karlsruhe

VEGA Grieshaber neuer Team-Partner der Wizards


Die SEEBURGER College Wizards haben mit der VEGA Grieshaber KG einen neuen Team-Partner gefunden. Die VEGA Grieshaber KG ist ein international renommiertes Unternehmen im Bereich Messtechnik für Füllstand, Grenzstand und Druck. VEGA ist in mehr als 80 Ländern mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern aktiv. Das Unternehmen und seine Produkte verfügen über alle notwendigen Zertifikate und Zulassungen für den weltweiten Einsatz. Das gilt für den Bereich der technischen Sicherheit, genauso wie für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen.

Zoran Seatovic, Wizards Geschäftsführer: „Ich freue mich sehr, dass wir einen weiteren Team-Partner für die Wizards gewonnen haben. Wir sind sehr dankbar dafür, dass so ein großes Unternehmen im Bereich Messtechnik unser Potenzial erkannt hat und unser Projekt unterstützt. “

VEGA Grieshaber KG hat seinen Sitz in Schiltach im Schwarzwald und wurde dort 1959 gegründet. Alle weiteren Infos zu unserem neuen Team-Partner gibt es hier: www.vega.com

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2024


Der Hochschulsport des KIT richten gemeinsam mit den SEEBURGER College Wizards am 6. und 7. Juli 2024
die Endrunde der Deutschen Hochschulmeisterschaften 2024 am KIT aus
. Mit dabei sind die TU Berlin, WG Köln, WG Göttingen, WG Tübingen und WG München.

Zoran Seatovic, Wettkampfverantwortlicher der Abteilung Basketball im Hochschulsport des KIT: „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr wieder die Deutschen Hochschulmeisterschaften am KIT austragen dürfen. Wir haben sehr gute und erfahrene Basketballer im Team und hoffen auf eine große Unterstützung der Zuschauer, wenn hier in Karlsruhe, zwei Tage lang, die besten Unis Deutschlands gegeneinander spielen.“

Nach 2022 ist es nun das zweite Mal, dass die Deutsche Hochschulmeisterschaft in Karlsruhe stattfindet. In den letzten fünf Jahren konnten die SEEBURGER College Wizards bereits zwei Mal die Deutschen Hochschulmeisterschaften für sich entscheiden.

 „Letztes Jahr haben wir im Halbfinale gegen den späteren Sieger aus Dresden verloren und in diesem Jahr wollen wir den Titel zu Hause auf jeden Fall holen. Unseren Vorteil mit einem Heimspiel wollen wir nutzen, um nächstes Jahr wieder zur Europameisterschaft zu fahren!“ (Zoran Seatovic, Wettkampfverantwortlicher der Abteilung Basketball im Hochschulsport des KIT).

Wie laufen die Deutschen Hochschulmeisterschaften ab?

Gespielt wird im 6er-Format in zwei 3er Gruppen, in denen jeder gegen jeden spielt. Die Vorrunde findet am Samstag, 6.7. ab 11.00 Uhr am Sportinstitut des KIT statt.

Am Sonntag, 7.7. geht es am Vormittag um 10.00 Uhr mit den Halbfinals los. Tip-Off für das Finale ist anschließend um 13.45 Uhr.

Samstag:

Gruppe 1 : 11:00 Uhr Tübingen : Karlsruhe / 14:30 Uhr Verlierer Spiel 1 : Göttingen / 17:45 Uhr Sieger Spiel 1 : Göttingen

Gruppe 2: 12:45 Uhr Köln : München / 16:15 Uhr Verlierer Spiel 1: Berlin / 19:15 Uhr Sieger Spiel 1: Berlin

Sonntag:

10:00 Uhr Erster Gruppe 1 : Zweiter Gruppe 2

11:45 Uhr Erster Gruppe 2 : Zweiter Gruppe 1

13:45 Uhr Finale

Wo finden die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt?

KIT Institut für Sport und Sportwissenschaften

Gebäude 40.40

Engler-Bunte-Ring 15

76131 Karlsruhe

Wizards verzichten auf Aufstiegsrecht in die ProB


Die SEEBURGER College Wizards haben sich gegen den Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga ProB entschieden und werden in der kommenden Saison in der 1. Regionalliga Südwest an den Start gehen.

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Nach reichlicher Überlegung glauben wir jedoch, dass es für das Projekt das Beste ist, wenn wir ein weiteres Jahr in der Regionalliga spielen und die Strukturen noch weiter verbessern“, äußerte sich Wizards-Geschäftsführer Zoran Seatovic.

Ein Aufstieg in die ProB sei für alle Teams in der Regionalliga durch die Auflagen der Liga ein Kraftakt, denn neben den gestiegenen wirtschaftlichen Anforderungen, erfordere es auch strukturelle Anpassungen, die vorgenommen werden müssen, so Seatovic.

„Wir haben alles dafür getan, um die Lücke zu schließen. Aber es ist uns leider nicht gelungen, die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf in der ProB zu schaffen. Daher können kein Risiko eingehen, werden weiter an unseren Strukturen arbeiten und hoffen, dass wir es im nächsten Jahr realisieren können“, sagt Seatovic.

Wizards-Webseite mit neuem Look


Die Saison in der 1. Regionalliga ging gerade erst mit der Meisterschaft der SEEBURGER College Wizards zu Ende, doch im Hintergrund wurde bereits fleißig am neuen Webauftritt gearbeitet. Dank der Unterstützung der Karlsruher Digitalagentur eyeworkers erstrahlt die Webseite des College-Teams im neuen Design.

„Ich möchte mich bei den eyeworkers herzlich für die Unterstützung bedanken. Ich denke, das Ergebnis spricht für sich. Die Webseite wurde umfassend überarbeitet und wird in den kommenden Monaten um weitere Features erweitert. Ich freue mich, dass wir mit den eyeworkers einen kompetenten Partner für alle Digitalsierungsfragen an unserer Seite haben“, sagt Wizards-Geschäftsführer Zoran Seatovic.

Über eyeworkers GmbH:

„Wir, eyeworkers, sind eine Digitalagentur aus Karlsruhe. Seit über 25 Jahren begleiten wir unsere Kunden bei verschiedensten Projekten wie Websites, Shopsysteme oder Webanwendungen. Dabei legen wir großen Wert auf Zusammenarbeit, damit wir die Bedürfnisse unserer Kunden möglichst gut verstehen und in maßgeschneiderte Softwarelösungen umsetzen können.

Was vor 25 Jahren in einem Zweimannbüro angefangen hat, ist mittlerweile zu einem 25-köpfigem Team geworden. Uns alle vereint eine Leidenschaft für Technik und der Wille, mit unserer Software euren Alltag einfacher zu machen.“

Mehr Infos zu uns und unserer Arbeit findet ihr unter: https://www.eyeworkers.de

STUDI-CUP VOL. 4 IM LAGO BOWLING-CENTER


Jetzt Teams anmelden und tolle Preise gewinnen

Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters und glühen wieder die Bahnen im Lago Bowling-Center, denn die SEEBURGER College Wizards laden am 13. Juni 2024 ab 21 Uhr zum 4. Studi-Cup ein.

Modus:
In 4er-Teams werden zwei Durchgänge gespielt. Von jedem Durchgang werden die Ergebnisse aller Spielenden addiert und durch die jeweilige Anzahl geteilt. Die Mannschaft mit dem besten Durchschnitt wird zum Sieger gekürt und erhält neben eines Bowling-Pokals auch einen Preis für die beste Mannschaft. 

Anmeldung:


Anmeldungen sind bis zum 20. Februar 2024 unter kontakt@probasports.de möglich. 
Max. 4 Personen pro Mannschaft.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. TEILNEHMERZAHL IST BEGRENZT!!!

Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga ProB perfekt


Die SEEBURGER College Wizards haben eine lange Saison mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro B gekrönt. Am letzten Spieltag der Regionalliga-Saison verteidigte das Team von Trainer Zoran Seatovic mit einem klaren 72:44-Erfolg gegen den MTV Stuttgart die Tabellenführung und ist in der Saison 2024/25 wieder zweitklassig.

Getragen von den eigenen Fans in der ausverkauften Halle 1 am Sportinstitut verteidigten die KIT-Basketballer von Beginn aggressiv und ließen die Gäste aus Stuttgart kaum zur Entfaltung kommen. Schnelle Fastbreaks waren die Folge, die die Wizards rasch in Führung brachten. Bereits nach den ersten zehn Spielminuten lagen die Karlsruher mit 24:13 in Front. Das Bild änderte sich auch im zweiten Abschnitt nicht, der mit 19:9 wieder deutlich an die Wizards ging.

Der Aufstieg rückte zusehends in greifbare Nähe, denn das Seatovic-Team ließ in der Defensive zu keinem Zeitpunkt nach und ließ wie schon in der ersten Halbzeit erneut nur 22 Punkte der Stuttgarter zu. Auf der Gegenseite punkteten die Karlsruher konstant weiter und bauten die Führung bis zum Ende auf 28 Zähler aus. Bester Werfer war Miles Mallory mit 18 Punkten.

„Wir wollten das Spiel über die Defensive gewinnen, das ist uns perfekt gelungen. Die Jungs haben sich heute für eine lange Saison belohnt. Die ganze Zeit oben zu stehen und der Gejagte zu sein, ist nicht einfach. Aber sie haben das super gemacht. Ich bin stolz auf unser Team“, sagt Seatovic und fügt an: „Die Jungs sollen den Moment genießen und erst einmal ordentlich mit unseren Fans feiern. Danke an alle, die uns auf unserem Weg unterstützt haben.“

Während auf die Spieler eine kleine Basketballpause wartet, geht es für Trainer und Geschäftsführer Zoran Seatovic nach den Feierlichkeiten direkt weiter mit der Saisonplanung. Der Lizenzantrag für die ProB wurde fristgerecht gestellt. „Es gibt noch ein paar Hürden zu überwinden, aber ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Platz wahrnehmen können“, so Seatovic.

Wizards treffen auf starke Frankfurter


Nach zwei erfolgreichen Partien in der Fremde dürfen sich die SEEBURGER College Wizards am Samstagabend, um 19:30 Uhr wieder auf eine volle Halle 1 am Sportinstitut freuen. Zu Gast sein wird Makkabi Frankfurt, die den Karlsruhern im Hinspiel eine von vier Saisonniederlagen zufügte. Aufgrund des parallel stattfindenden Heimspiels des Karlsruher SC gegen den FC St. Pauli ist mit Beeinträchtigungen bei der Anreise zu rechnen.

Die Wizards haben mit den Frankfurtern noch eine Rechnung offen, unterlag man im Hinspiel in einem offenen Schlagabtausch mit 95:97. Trainer Zoran Seatovic ist die Niederlage noch gut im Gedächtnis geblieben: „Wir sind ohne Center angetreten, das haben die Frankfurter gut für sich nutzen können und die offenen Würfe von Draußen hochprozentig getroffen. Sie können sehr schnell heiß laufen, wenn man ihnen zu viel Raum lässt. Am Samstag wird es jedoch ein anderes Spiel. Wir haben unsere Big Man zur Verfügung und werden versuchen die Bretter zu dominieren und keine offenen Würfe zuzulassen.“

Die Gäste aus der Mainmetropole haben den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche. Bei einem Sieg am Campus wäre ihnen dieser wohl nicht mehr zu nehmen. Entsprechend motiviert werden die Mannen von Trainer Georg Chernyak ins Spiel gehen und für eine Überraschung  sorgen wollen.

Tickets sind ab sofort online erhältlich unter: https://www.kitsc-basketball.de/tickets/