Der größte Wizard bleibt am Campus!


Mit Niklas Weise bleibt im wahrsten Sinne des Wortes der größte Wizard den KIT Basketballern erhalten. Der 2,08 Meter große Center hat in der vergangenen Saison eine beachtliche Entwicklung durchlaufen und wird seine Rolle im Team weiter ausbauen.

Trotz seiner Größe überzeugt Niklas mit seiner Beweglichkeit und hinterlässt keineswegs den Eindruck eines klassischen Centers. Besonders in der Defensive fällt er sofort auf und bringt wichtige Stabilität unter dem Korb.

„Ich freue mich sehr, Niklas weiterhin bei uns zu haben. Ein Big Man, der Spaß an Defense hat, ist selten. Gleichzeitig ist er offensiv schwer zu stoppen und stellt für jede Verteidigung ein Problem dar. Das macht uns sowohl offensiv unberechenbar als auch defensiv schwer zu knacken“, so Geschäftsführer Seatovic.

Niklas war bereits in der letzten Saison eine feste Größe in der Rotation und wird auch in der kommenden Spielzeit eine wichtige Rolle übernehmen. Er blickt mit Vorfreude auf die neuen Herausforderungen:

„Ich freue mich sehr, wieder mit dem Team in die Saison zu starten und einige bekannte Gesichter wiederzusehen. Trotz meiner beruflichen Weiterbildung denke ich, dass ich dem Team sogar noch mehr helfen kann als letzte Saison. Ich habe den ganzen Sommer über hart gearbeitet und bin bereit für den Vorbereitungsstart“, so Niklas Weise.

Der mittlerweile 24-jährige Technische Zeichner will sich nicht nur sportlich weiterentwickeln, sondern auch beruflich – und beginnt im Herbst eine Weiterbildung an der Berufsschule.

Schon den Spielplan gesehen?

Alle Heim- und Auswärtsspiele findest Du HIER


Heimspiele direkt in den Kalender eintragen – und die Wizards lautstark unterstützen! 🏀📅

SEEBURGER College Wizards präsentieren ersten Neuzugang auf der Point-Guard-Position: Sam Stockton


Die SEEBURGER College Wizards vermelden ihren ersten Neuzugang für die kommende Saison: Sam Stockton wird das Team auf der Point-Guard-Position verstärken. Der US-Amerikaner wechselt nach seinem College-Abschluss und wichtigen Spielpraxis-Erfahrungen an der Eastern Washington University (NCAA Division I) nun an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Stockton gilt als spielintelligenter Aufbauspieler mit starker Übersicht und hohem Scoring-Potenzial. Der sympathische Guard aus Spokane, Washington, bringt nicht nur sportlich viel mit – auch sein Name weckt Aufmerksamkeit: Sam ist der Sohn von NBA-Legende John Stockton (Utah Jazz), einer der besten Point Guards der Basketballgeschichte. Mit seinem Vater hat Sam nicht nur ein sportliches Vorbild, sondern auch einen herausragenden Mentor an seiner Seite.

Auch Sams Geschwister sind im professionellen Basketball in Europa aktiv – nun möchte das jüngste Familienmitglied denselben Weg einschlagen.

„Wir freuen uns sehr, dass Sam sich für die Wizards als erste Station entschieden hat“, sagt Geschäftsführer Zoran Seatovic. „Er bringt alles mit, was ein guter Point Guard braucht: Spielverständnis, Mentalität und absoluten Willen. Ich bin überzeugt, dass er sich schnell im Team etablieren wird und unsere Erwartungen erfüllt. Er passt sportlich wie menschlich hervorragend in unsere Mannschaft und wird den nötigen Support von uns erhalten.“

Sam Stockton: „I’m super excited to start my professional basketball career with the KIT. This is a fantastic opportunity and I look forward to giving all my effort to the club. I’m looking forward to arriving in Karlsruhe and getting things started.“

Das Team für die neue Saison nimmt langsam Konturen an. Weitere Neuzugänge werden in Kürze vorgestellt. Die Saisonvorbereitung beginnt Mitte August am KIT – der detaillierte Plan inklusive Testspielen wird demnächst veröffentlicht.

Neumann ImmoConsult verlängert Partnerschaft mit den College Wizards


Auch im kommenden Jahr unterstützt Neumann ImmoConsult die ambitionierte KIT-Basketballer und supportet die Studis bei der Suche nach entsprechendem Wohnraum.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit geht damit in die nächste Runde: Als langjähriger Partner der Wizards steht Neumann ImmoConsult nicht nur für verlässliche Unterstützung bei den Wizards, sondern vor allem auch für konkreten Alltags-Support für Studierende in Karlsruhe. Die Wohnraumsuche stellt für viele Studienanfängerinnen und -anfänger eine große Herausforderung dar – besonders zum Semesterstart. Hier setzt Neumann ImmoConsult an und bietet Studierenden individuelle Beratung und passende Wohnangebote in Campusnähe.

Mit der Verlängerung des Engagements setzt Neumann ImmoConsult erneut ein Zeichen für die enge Verbindung von Bildung, Sport und gesellschaftlicher Verantwortung. Die College Wizards stehen dabei für eine einzigartige Kombination aus leistungsorientiertem Basketball und akademischer Ausbildung auf höchstem Niveau – Werte, die Neumann ImmoConsult gerne unterstützt.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller sportlicher Highlights, starkem Teamgeist und echtem College-Spirit!

Hier erfahren Sie mehr über Immo Consult Neumann: https://neumann-immoconsult.de/

Abschied nach sieben Jahren: Johnson Olowookere verlässt die Wizards und Deutschland


Nach fast sieben Jahren in Karlsruhe und ebenso vielen Spielzeiten bei den KIT Wizards verlässt Johnson Olowookere den Verein – und gleichzeitig auch Deutschland, um sich beruflich neu zu orientieren. Damit endet eine außergewöhnliche Zeit, die sowohl sportlich als auch menschlich Spuren hinterlässt.

Der gebürtige Jenaer kam 2018 nach Karlsruhe, um am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wirtschaftsmathematik zu studieren. Parallel dazu stieß er zur Mannschaft der KIT SC Basketballer. Schon damals fiel Johnson mit seinem Einsatz, seiner Präsenz und seinem Teamgeist auf – Eigenschaften, die ihn bis heute ausgezeichnet haben. Über die Jahre kämpfte er konsequent um seinen Platz in der Mannschaft und wurde ein fester Bestandteil des ProB-Kaders.

 „Ich persönlich bin traurig, dass uns Johnson verlässt“, sagt Geschäftsführer Seatovic. „Er war über viele Jahre das Gesicht unseres Teams. Mit seiner Energie, seiner Leidenschaft und seinem kompromisslosen Einsatz war er auf dem Feld der Motor, der das Team antrieb. Auch abseits des Courts war er ein wichtiger Teil der Mannschaft – jemand, der für Zusammenhalt, Stimmung und Fokus sorgte. Gleichzeitig freue ich mich für ihn, dass sich seine berufliche Karriere so gut entwickelt. Am Ende geht es genau darum – unsere Spieler sportlich und persönlich weiterzubringen.“

Johnson Olowookere erlebte mit den Wizards sowohl sportliche Höhen als auch Herausforderungen. Ob in der Regionalliga oder in der 2. Basketball-Bundesliga ProB – er fand immer seine Rolle, stellte sich kompromisslos in den Dienst der Mannschaft und war ein Vorbild für junge Spieler.

Mit seinem Abschied verliert das Team nicht nur einen langjährigen Spieler, sondern auch eine Identifikationsfigur. Die Wizards bedanken sich herzlich bei Johnson für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Loyalität und seine positive Energie – und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg, sowohl beruflich als auch privat, nur das Beste.

Tom Arkan bleibt den Wizards treu


Auch wenn der Aufstieg in die ProB knapp verpasst wurde, blicken die KIT SC Basketballer auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurück. Der Fokus richtet sich nun klar auf die kommende Spielzeit – und die Off-Season neigt sich langsam dem Ende zu.

Mit Tom Arkan bleibt eines der vielversprechendsten Talente dem Team erhalten. Der Maschinenbau-Student geht in seine zweite Saison bei den Wizards und gilt als klassischer Shooting Guard mit starkem Zug zum Korb. Bereits in der vergangenen Spielzeit zählte er zu den treffsichersten Schützen des Teams.

Obwohl seine Saison durch wiederkehrende Erkrankungen unterbrochen wurde, kam der gebürtige Hanauer nach dem Abgang des damaligen Headcoaches richtig in Fahrt und konnte sein Potenzial eindrucksvoll unter Beweis stellen.

„Ich denke, dass die kommende Saison Toms Saison wird“, so Geschäftsführer Seatovic. „Schon letztes Jahr hat er sein Können aufblitzen lassen, aber unter dem früheren Coach keine klare Rolle gefunden. Das wird sich ändern – ich bin überzeugt, dass er kommende Saison konstant seine Leistung bringen wird.“

Auch Tom Arkan zeigt sich motiviert: „Für mich war die Entscheidung, hier zu bleiben, logisch. Einer der Gründe, warum ich am KIT studiere, war das Projekt der Wizards – die Möglichkeit, Leistungssport und Studium zu verbinden. Ich freue mich auf die neue Saison, meine Rolle im Team und will mein Bestes geben, um gemeinsam mit der Mannschaft noch erfolgreicher zu sein als im letzten Jahr.“

Arkan wechselte im vergangenen Jahr zu den Wizards, nachdem er sein Maschinenbau-Studium am KIT begonnen hatte. Zuvor durchlief er alle Stationen der Hanauer White Wings, bis hin zum Kader der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Neben Einsätzen in der NBBL stand er bereits in der 1. Regionalliga für Hanau auf dem Feld und gehörte dort zu den Leistungsträgern.

Werde Teil unseres Livestream-Teams!Gestalte den Basketball-Stream mit!


Du hast Lust, live dabei zu sein, Technik auszuprobieren, spannende Spiele zu begleiten und echten Sportjournalismus zu erleben? Dann bist du bei uns genau richtig!

Für die kommende Saison wollen wir unseren Livestream neu aufstellen und professionalisieren – und dafür suchen wir dich:

🎥 Technik & Produktion
Du interessierst dich für Kamera, Regie, Bildmischung oder die technische Verknüpfung mit Spielstatistiken? Dann gestalte gemeinsam mit unserem Team unter der Leitung von KIT-Alumnus Leon Kamm (3K Media) ein innovatives Streaming-Erlebnis für alle Basketballfans!

🎙️ Kommentator:innen gesucht
Du bist sportbegeistert, hast eine gute Stimme und Lust, Spiele live zu begleiten? Dann werde das neue Gesicht und die Stimme unseres Streams – gemeinsam mit einem Co-Kommentator bringst du Emotionen und Fachwissen direkt ins Wohnzimmer der Zuschauer!

📌 Das erwartet dich:
– Spannende Aufgaben rund um Livestreaming und Sportproduktion
– Praktische Erfahrung in einem echten Medienprojekt
– Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Startup-Gründer
Praktikumsanerkennung möglich!

📧 Interesse? Schreib uns an: kontakt@kitsc-basketball.de
Wir freuen uns auf dich!

Dein KIT SC Basketball-Team

Starke Saison, klare Ziele für die Zukunft


Die KIT Basketballer blicken auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück – auch wenn der Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB am Ende knapp verpasst wurde. Nach dem verlorenen Playoff-Finale gegen Langen richtet sich der Blick bereits nach vorn.

„Wir haben den zweiten Aufstieg in Folge knapp verpasst, aber unsere Saisonziele weitgehend erreicht“, so Geschäftsführer Zoran Seatovic. „Trotz einiger Herausforderungen – darunter der Umzug in eine neue Heimspielstätte und ein Trainerwechsel – haben wir eine sehr stabile Runde gespielt und die Hauptrunde als Erster beendet und bis ins Play-Off Finale geschafft.“

Besonders erfreulich: Die letzten Heim-, und Play-Off Spiele in der Friedrich-List-Schule waren ausverkauft und boten eine starke Kulisse. „Die Stimmung war großartig. Wir fühlen uns in der Halle sehr wohl und werden auch in der kommenden Saison dort unsere Heimspiele austragen“, erklärt Seatovic. Die ursprünglich geplante Nutzung der Halle am Sportinstitut bleibt wegen nicht erfüllter Brandschutzauflagen weiterhin nur auf den Trainingsbetrieb beschränkt.

Mit Blick auf die kommende Saison arbeiten die Verantwortlichen bereits intensiv an der Kaderplanung. Zwei wichtige Abgänge stehen bereits fest: Tarig Eisa und Lucas Lenoir werden in der neuen Spielzeit nicht mehr für die KIT Basketballer auflaufen. Beide Spieler haben sich entschieden, neue Wege zu gehen und sich höherklassig zu orientieren.

Tarig Eisa war in dieser Saison der herausragende Spieler im Team – sowohl als Topscorer als auch als Top-Rebounder. Über weite Strecken der Saison gehörte er zu den statistisch besten Spielern der gesamten Liga.

Auch Lucas Lenoir verlässt das Team nach einer spannenden Saison. Der französische Aufbauspieler kam mit viel Potenzial, hatte jedoch eine durchwachsene Hinrunde, in der er etwas Zeit brauchte, um seine Rolle im Team zu finden. Im Saisonverlauf stabilisierte sich seine Leistung – besonders in den Playoffs zeigte er, welche Struktur, Übersicht und Ruhe er dem Spiel geben kann.

Wir bedanken uns herzlich bei Tarig und Lucas für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Beitrag zu zwei erfolgreichen Spielzeiten im Trikot der Wizards. Beide haben unser Team sportlich wie menschlich geprägt.Wir wünschen beiden alles Gute für ihre Zukunft – auf und neben dem Feld – und freuen uns darauf, ihren weiteren Weg zu verfolgen. Für beide Positionen laufen bereits konkrete Gespräche mit möglichen Neuzugängen. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, zeitnah passende Verstärkungen präsentieren zu können – mit dem klaren Ziel, wieder eine Mannschaft zu formen, die um den Aufstieg mitspielt.

Ziel bleibt es, den bewährten Kern des Teams zu halten und gleichzeitig junge Spieler wie Vincent Zurawski und Tom Arkan noch stärker einzubinden. Beide haben in der vergangenen Saison ihr Potenzial angedeutet – in der kommenden Runde sollen sie einen deutlichen Schritt nach vorne machen. „Ich erwarte von beiden, dass sie größere Rollen übernehmen und konstanter Verantwortung übernehmen – sie haben das Talent, dem Team entscheidend weiterzuhelfen“, betont Geschäftsführer Seatovic.

Die Saison 2025/2026 startet am 27. oder 28. September mit einem Auswärtsspiel in Möhringen. Bis dahin bleibt noch Zeit für eine intensive Vorbereitung: Diese beginnt Mitte August, inklusive mehrerer Testspiele, bei denen sich das Team frühzeitig dem Publikum präsentieren kann. Mit einem stabilen Kern, gezielten Verstärkungen und wachsendem Rückhalt auf den Rängen gehen die KIT Basketballer motiviert in die neue Spielzeit – mit dem klaren Ziel, wieder oben anzugreifen.

🎯 Try-Outs bei den Wizards 2 – Werde Teil unseres Teams! 🏀


Du bist Student oder beginnst im Wintersemester 2025/26 dein Studium am KIT?
Du hast bereits Basketball gespielt oder möchtest in der Liga durchstarten?

Dann komm zu den Try-Outs der Wizards 2 – unserem Kreisliga A-Team!
Wir suchen motivierte Spieler, die Spaß am Spiel haben und mit uns ambitioniert die Saison und den Titel angreifen wollen.

📍 Wo?
Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT
(Engler-Bunte-Ring 15 / Gebäude 40.40)

🗓 Wann?
Freitag, 27. Juni 2025
Start: 20:30 Uhr

📩 Anmeldung
Schick uns vorab eine kurze Mail mit Infos zu:

  • Deiner bisherigen Spielerfahrung
  • Deinen früheren Vereinsstationen
  • Deiner Lieblingsposition

👉 Mail an: kontakt@kitsc-basketball.de

Pack deine Schuhe ein und zeig uns, was du drauf hast –
wir sehen uns in der Halle!

Die Saison ist kaum vorbei – und schon geht’s wieder los!


Der Aufstieg wurde nur knapp verpasst, doch die volle Halle, die Gänsehaut-Atmosphäre und der Teamspirit sind unvergesslich. Genau hier wollen wir anknüpfen – und dafür suchen wir DICH!

Ob Heimspiele, Campusevents oder spannende Projekte rund um die SEEBURGER College Wizards:
Bei uns warten abwechslungsreiche Aufgaben auf motivierte Studierende!

📣 Du suchst ein Praktikum?
💪 Du willst mithelfen, unsere neue Saison – auf dem Feld und abseits davon – zum Erfolg zu machen?
❤️ Du willst dein Uni-Team aktiv unterstützen und echte Sportluft schnuppern?

Dann werde Teil unseres Teams!
Die SEEBURGER College Wizards suchen ab sofort Praktikant:innen und Helfer:innen für die neue Saison.

👉 Bewirb dich jetzt und bring deine Ideen und Energie mit ein!

Weitere Informationen findest du hier!!!

KIT SC Sport-Kids-Camp


Das KIT SC Sport-Kids-Camp bietet Kindern und Jugendlichen in den Schulferien eine hochwertige, sportliche Betreuung in einem professionellen Umfeld. Unser Ziel ist es, jungen Sportlerinnen und Sportlern eine unvergessliche Zeit voller Bewegung, Teamgeist und individueller Förderung zu ermöglichen – unabhängig von ihrem Leistungsniveau. Durch die gezielte Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer können die Teilnehmenden ihre sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und mit viel Spaß neue Erfahrungen sammeln.

        Fußball         

     Basketball      10% Rabatt-Code: WIZARDS-LESS-10PR

     Multisport     

        Tennis         

Jetzt anmelden

Für wen? 

Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren

Wann?

Bis zu 5 Camps pro Jahr (siehe Programm)

4 Tage – jeweils 9:30 – 15:30 Uhr

Wo? 

Auf den modernen Sportanlagen des Instituts für Sport- und Sportwissenschaft des KIT in Karlsruhe

Welche Sportarten? 

BasketballFußballTennis & Multisport

Was bieten wir?

Individuelle Förderung – Egal ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene, jeder wird seinem Niveau entsprechend gefördert.  Professionelles Training – Unsere lizenzierten und erfahrenen Coaches sorgen für eine hochwertige Betreuung.    

PFINGST-CAMP:    10. bis 13.06.2025

Mehr Informationen zum Programm