Wizards Team-Captain bleibt an Bord


Johnson Olowookere hat sich in der vergangenen Saison als Kapitän behauptet und damit auf und neben dem Platz eine große Rolle gespielt. In der kommenden Saison wird der 28-Jährige zunächst eine Auslandssemester absolvieren, bevor er zur Mitte der Saison im Dezember wieder zur Mannschaft dazustoßen wird. Nach seiner Rückkehr startet er dann in seine sechste Saison bei den SEEBURGER College Wizards.

Zoran Seatovic: „Johnson hat sich im letzten Jahr zu einem wahren Kapitän entwickelt und hat damit auf und neben dem Spielfeld eine große Rolle übernommen. Wir freuen uns riesig, dass er nach seinem Auslandssemester wieder zum Team zurückkehren wird.“

Seit 2020 zählt der 1,88 Meter-große Shooting-Guard zum festen Bestandteil der ersten Mannschaft der College Wizards. Auf seine Variabilität in der Ofense müssen die Wizards dann fast bis zur Rückrunde verzichten. Wir freuen uns, dass unsere Spieler die Möglichkeit bei den Wizards nutzen, trotz des Leistungssport nicht auf die persönliche und akademische Weiterbildung verzichten zu müssen.

Wizards ein weiteres Jahr mit Linus Ihle


Mit Linus Ihle geht ein weiterer Youngstar und WiWi-Student mit den SEEBURGER College Wizards in die neue Saison. Mit seinen 1,97 m ist er ein sehr athletischer Small Forward, der mit großen Erwartungen zu den Wizards kam. Nach seinem Wechsel von Ehingen aus der Pro B zeigte der Zwanzigjährige aus Leimen schon früh in der Saisonvorbereitung sein Potenzial, und hinterließ einen sehr guten Eindruck. Seine Athletik und variable Spielweise konnten das Publikum in der vergangenen Saison schon oft begeistern und er half dem Team einige Male auf unterschiedlichen Positionen. 

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Ich freue mich sehr darüber, dass Linus eine weitere Saison bei uns bleibt und da weitermachen kann, wo wir letzte Saison aufgehört haben. Linus ist sehr talentierter Spieler, der von seiner Physis profitiert. Die Tatsache, dass bei ihm noch sehr viel „Luft“ nach oben ist, macht neugierig wie er sich in der kommenden Saison präsentiert. Ich hoffe er nutzt den Sommer gut aus und kommt noch stärker als letztes Jahr in Vorbereitung.“

Neuer Power Forward für die Wizards


Tarig Eisa wird die Ausländer-Position der SEEBURGER College Wizards für die neue Saison besetzen. Der US-Amerikaner wechselt von der Regis University (NCAA Division 2) direkt zu den Wizards. In der vergangenen Saison war der 2,03-Meter-große US-Amerikaner ein fester Bestandsteil der Starting-Five bei Regis University und kann variabel auf den Positionen 4 und 5 eingesetzt werden. Tarig ist ein sehr guter Schütze von außen, aber auch im Lowpost eine Gefahr für die gegnerische Mannschaft. Mit seinen langen Armen und seiner aggressiven Spielweise wird er auch in der Defense ein wichtiger Faktor bei den Wizards werden. In der vergangenen Saison erreichte Tarig Eisa einen  Wert von knapp 2 Shot-Blocks pro Spiel, was einer der besten Werte in der Liga war.

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Wir haben mit Tarik ein fehlendes Puzzleteil gefunden, der sich gut mit Ilzhöfer und Weise ergänzen wird. Mit seinen 2,03 m hilft er uns sowohl in der Ofense als auch in der Defense und wird unsere Mannschaft noch stärker machen. Wir hoffen, dass er seine Rolle erfüllen wird und uns dabei hilft, in die Playoffs zu kommen“

Seine College-Karriere startet Tarig bei der Lamar University (NCAA Division 1) wo er nur 9 Einsätze verbuchen konnte. Die weinige Einsatzminuten führen den 2,03-Meter-großen Powerforward weiter zur Florida University (NCAA Division 1).  Anschließend führt der Weg zu Regis University in die NCAA Div. 2, wo er seinen Abschluss machte, und dort zum Leistungsträger avancierte, was er auch bei den SEEBURGER College Wizards werden soll.

Tom Arkan verstärkt SEEBURGER College Wizards


Mit Tom Arkan sichern sich die Seeburger College Wizards einen aufstrebenden Combo-Guard von den Regionalliga-Absteiger Hanau White Wings. Der 18-jährige ist 1,92 Meter groß und kann auf beiden Guard-Positionen spielen. In den vergangenen zwei Saisons konnte er bereits Pro B und Regionalliga-Luft schnuppern und seine ersten Erfahrungen im Profibasketball sammeln. Der 18-jährige ist vor allem mit einem sehr guten Wurf ausgestattet und zeigte in den vergangenen Spielzeiten immer wieder seine Scorer-Mentalität.

Zoran Seatovic, Wizards Geschäftsführer: „Toms Qualitäten haben uns überzeugt und wir glauben fest daran, dass er sich bei uns auch weiterentwickeln wird. Neben seinem konstanten Wurf von Außen besitzt er einen guten Zug zum Korb und kreiert gerne für seine Mitspieler. Ich bin davon überzeugt, dass er sich auch bei uns schnell zu Recht finden wird.“  

Tom Arkan wird begleitend zu seiner Rolle in der Mannschaft sein Wirtschafts-Informatik Studium am KIT beginnen. Damit bietet er ein weiteres Musterbeispiel für den College-Gedanken der Wizards, mit der Kombination aus Studium und Leistungssport am KIT.

Neuer Master-Student als Point Guard für die Wizards


Lucas Lenoire verstärkt die SEEBURGER College Wizards als neuer Point-Guard. Der Franzose will bei den Wizards nicht nur seine sportliche Karriere, sondern auch seine berufliche Zukunft in Angriff nehmen. Während des Semesters werden die Wizards, gemeinsam mit Lucas, versuchen dem frischgebackenen Master-Absolventen in Sportwissenschaften Weiterbildungsmöglichkeiten am KIT zu organisieren, damit er auch seine berufliche Perspektive verbessern und sich entsprechend am Institut für Sport und Sportwissenschaft weiterbilden kann. Auf dem Spielfeld soll der 1,80-Meter- große Franzose in eine klassische Point-Guard Rolle schlüpfen und das Spiel der Wizards lenken. Mit seiner Spielweise und Rollen in bisherigen Teams ist Lucas ein sogenannter „Pass-First“ Point-Guard und ein echter Teamplayer.

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Im letzten Jahr haben wir mit der Verletzung von David an Stabilität und Kontinuität im Aufbau verloren, was im Verlauf der Saison für einige Probleme und Umstellungen gesorgt hat. Das wollen wir in der kommenden Saison ändern. Deshalb haben wir einen Spieler gesucht, der das Spiel lesen kann und Struktur ins Spiel bringt. Ich denke, dass wir mit Lucas genau das bekommen und er die Rolle als „rechte Hand des Trainers“ auch erfüllen kann.“

Lucas begann seine Karriere in Aix-Maurienne die in der ProB (Frankkreichs 2. Liga) teilnimmt bevor er sich für einen Intermezzo am Ottawa University (NCAA ) entschieden hat. Nach zwei Saison führte der Weg wieder in Aix-Maurienne, wo er trotz starker Konkurrenz einige Einsätze verbuchen konnte. Danach führte sein Weg zu NM1 Team Avignon Le Pontet, wo er auf der Point-Guard in der Starting-Five rückte. Wir begrüßen Lucas ganz herzlich und freuen uns auf das neue Teammitglied.

David Scheu verlängert bei den Wizards


Der junge Point-Guard und WiWi bleibt ein weiteres Jahr bei den SEEBURGER College Wizards. In der vergangenen Saison kam David als Wunschspieler zu den Wizards aus der Regionalliga 2 und konnte direkt sein Können unter den Beweis stellen. Nachdem er sich zu Saisonbeginn ins Spotlight und in die Starting-Five gespielt hat, folgte eine Verletzung am Knie und eine Hartnäckige Mandelentzündung, die einen längeren Krankenhausaufenthalt forderte. Dies hinterließ einige Spuren und zwang den jungen Point-Guard zu einer fast zweimonatigen Pause. Erst im Februar wurde der 20-Jährige wieder von den Ärzten zum Training freigegeben und konnte sich Stück für Stück wieder an das Team herankämpfen.

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „David ist mein Wunschspieler als Point Guard und ich hoffe, dass er seine Entwicklungsschritte in der kommenden Saison fortsetzen kann. Seine Fähigkeiten in der Offensive sind schon auf einem sehr guten Level und er entwickelt seine Point-Guard Mentaltät immer stärker. Meine Erwartungen an David sind groß, aber ich bin mir sicher, dass er sich immer weiter in die Rolle als Leader hineinentwickeln wird.“

Zum Ende der vergangenen Saison zeigte der Wirtschaftsingenieur-Student noch einmal welche Qualitäten ihn ausmachen und an diese soll er bereits zum Vorbereitungsbeginn wieder anknüpfen. Wir freuen uns auf eine neue Saison mit David und seiner Weiterentwicklung als Wizards Point-Guard!

Rational AG wird neuer Teampartner der Wizards


Mit der Rational AG bekommen die College Wizards einen weiteren prominenten Unterstützer. Der weltweite Marktführer für die Herstellung und den Vertrieb von Geräten zur thermischen Zubereitung von Speisen besteht seit über 50 Jahren und mit über 1.200.000 Geräten im Markt sind die Kochsysteme des Teampartners zum Standard in den Profiküchen der Welt geworden.

Zoran Seatovic: „Wir freuen uns total, dass Rational AG unser neuer Teampartner wird. Die Verbindung zwischen Studium und Leistungssport war auch hier der ausschlaggebende Grund für die Partnerschaft – gutes Essen ist schließlich wichtiger Bestandteil für Höchstleistungen im Sport. Wir hoffen auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Wie gut dieser College Gedanke funktioniert, haben die Wizards in der Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt. Mit verschiedenen Partnerschaften ist es den Wizards gelungen eine Brücke zwischen Studium und Berufsleben zu bauen und Studenten bei ihren Partnern unterzubringen.

Mehr über Rational AG:

RATIONAL ist weltweiter Markt- und Technologieführer, wenn es um Geräte für die thermische Zubereitung von Speisen geht. Seit mehr als 50 Jahren ist es unser Anspruch, unseren Kunden das beste Werkzeug zum Kochen zu bieten. Unser erster und letzter Gedanke gilt der Zufriedenheit unserer Kunden. So werden heute täglich 140 Millionen Speisen auf der ganzen Welt in RATIONAL-Geräten zubereitet. Mit über 1.200.000 Geräten im Markt sind unsere Kochsysteme zum Standard in den Profiküchen der Welt geworden. Unter unseren Kunden befinden sich Sportstadien rund um den Globus, denn ohne leckeres Essen gibt es keine sportlichen Höchstleistungen.

Hier geht es zur Online-Präsenz der RATIONAL AG

Trainerwechsel bei den Wizards


Die Suche nach einem Headcoach für die SEEBBURGER College Wizards hat ein Ende gefunden. Mit Igor Gjorgjievski haben die Wizards endlich einen passenden Kandidaten gefunden, der das Amt ab sofort übernehmen wird. Der Coach kommt aus Nordmazedonien und ist nun schon seit einem Jahr in Deutschland. Bisher hat Igor in Deutschland noch keine Mannschaft gecoacht und kommt vom mazedonischen Erstligisten Kumanovo. Dort war er mehrere Saisons zuerst als Co-Trainer und dann als Headcoach aktiv. In seiner ersten Saison erreichte er als Headcoach vom Kumanovo sogar Platz 3 in der Tabelle und schaffte damit die Qualifikation für die Balkan-Liga (eine internationale Basketballliga der Balkanländer).

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Ich kenne Igor schon seit letztem Sommer, doch da war die Zusammenarbeit leider noch nicht möglich. Dieses Jahr hat es dann zum Glück geklappt! Ich bin sehr froh über seine Unterstützung, denn so haben wir die Möglichkeit mehr Struktur in unser Projekt zu bringen.“

Mit dem neuen Headcoach kommt ein sehr dynamischer und erfolgsorientierter Trainer, der eine spielerorientierte und moderne Art zu coachen pflegt. Dadurch ist er optimal für das studentische Umfeld geeignet und wird sich schnell einleben können.

Igor Wizards Headcoach: „Ich freue mich sehr darüber nach Karlsruhe zu kommen! Der College-Gedanke hinter dem Projekt und die Ausrichtung gefällt mir sehr und ich bin bereit diese neue Aufgabe gemeinsam mit dem Team anzupacken. In diesem Zusammenhang möchte ich meinen Beitrag leisten, um die College Wizards weiter nach vorne zu bringen.“

Der neue Headcoach wird die Mannschaft zum Vorbereitungsstart am 15.08. übernehmen.

Der erste Big Man bleibt den Wizards treu


Mit Niklas Weise bleibt eine wichtige Säule unter dem Korb auch weiterhin bei den SEERBUGRER College Wizards. Der technische Zeichner hat seine Ausbildung im Laufe der vergangenen Saison abgeschlossen und bereitet sich derzeit auf die Weiterbildung vor. Auch auf dem Feld beginnt für den jungen Center die Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben. Nachdem er in der letzten Saison meistens durch Verletzungen aussetzen musste, sollte die kommende Saison konstanter werden. Seine schnelle und athletische Spielweise trotz beachtlichen 2.09 m findet man nicht oft und passt perfekt ins Teamplay der Wizards.

Zoran Seatovic, Wizards-Geschäftsführer: „Ich freue mich sehr, dass Niklas hierbleibt! In der Vorbereitung der letzten Saison hat er große Sprünge gemacht. Wir haben mit ihm einen athletischen und beweglichen Big Man, der an beiden Enden des Spielfelds große Rolle spielen wird. Ich freue mich auf die kommende Saison und traue Niklas viel zu.“

Neben Niklas arbeiten die Wizards-Verantwortlichen an weiteren Optionen unter dem Korb und können bald einen weiteren Neuzugang präsentieren.

SEEBURGER AG und College Wizards verlängern Partnerschaft


Hauptsponsor und Namensgeber bleibt eine weitere Saison an Bord

Die College Wizards und Hauptsponsor und Namensgeber SEEBURGER AG haben die Weichen für die Zukunft gestellt und ihre erfolgreiche Partnerschaft um eine weitere Saison verlängert.

„Ich freue mich sehr, dass wir den vor der Pandemie eingeschlagenen Weg gemeinsam weitergehen“, sagt Wizards-Geschäftsführer Zoran Seatovic. „Wir haben schon einige Erfolge zusammen gefeiert und wollen dies auch in Zukunft tun. Die Partnerschaft hat sich auch abseits des Spielfeldes am Campus erfolgreich entwickelt und wird von der Zielgruppe der Studierenden sehr gut angenommen.“

„Wir sind stolz darauf, Studierende dabei zu unterstützen, neben dem Studium Leistungssport betreiben zu können. Nachhaltiger Erfolg sowohl im Sport als auch im Berufsleben basiert auf Teamwork und Nachwuchsförderung. Genau das leben wir bei SEEBURGER – deshalb stehen wir voll hinter dieser Partnerschaft!“, Andrea Carrero, VP People & Culture

Über die SEEBURGER AG:

SEEBURGER ist Anbieter von Integrationssoftware und -services mit weltweit über 1.200 Mitarbeitern, die mehr als 14.000 Kunden rund um den Globus betreuen. Das 1986 gegründete Familienunternehmen gestaltet Unternehmensprozesse und IT-Landschaften mit der BIS Plattform – einer cloudbasierten, agilen, sicheren und skalierbaren Integrationsplattform. Hier erfahren Sie MEHR!