Wizards zeigen Formhoch!
Die io College Wizards konnten auch in Ulm überzeugen und konnten die Partie in der zweiten Hälfte für sich entscheiden, wobei es in der ersten Hälfte nicht danach aussah. Dass die Hausherren mit fast allen ProB-Spielern antreten, hatte Headcoach Seatovic bereits im Voraus geahnt, was das Vorhaben um einiges schwieriger machte.
Die Wizards beginnen das Spiel sehr zerfahren und weit von dem Vorhaben entfernt. Wenig Setplays und viele überhastete Würfe bringen die jungen Ulmer mit ihrer sehr physischen Defensive in gute Position, wobei die Wizards um jeden Punkt hart arbeiten mussten. Dazu kommen schnelle Fouls von Niklas Wiese und Sam Stockton – sehr ungelegen, sodass die Rotation deutlich kleiner wurde. In der zweiten Hälfte des ersten Viertels bringen die Wizards die Offensive langsam ins Laufen und bleiben mit 22:20 aus Sicht der Gastgeber im Defizit.
Das zweite Viertel deutete sehr nach einer klaren Niederlage in Ulm, und die Gastgeber starten einen 12:0-Lauf. Das 41:28 auf der Anzeigetafel drückte die KIT-Basketballer in die zweite Auszeit. „Die schnellen Fouls von Niklas haben uns gezwungen, unser Vorhaben zu ändern, und wir mussten die Größe der Ulmer irgendwie in den Griff kriegen. Das ist uns nur bedingt gelungen“, so Seatovic. Nach der Auszeit schaffen die Wizards aber einen kleinen Run und gehen mit einem 48:38 aus Ulmer Sicht in die Kabine.
„Wir haben neben der Foulbelastung auch die ganze erste Hälfte mit den Ulmern mitgerannt und ihr Spiel gespielt, was uns nur Probleme brachte. In der zweiten Hälfte waren wir wieder da, wo wir sein wollten. Wir haben Kontrolle übernommen und disziplinierter gespielt. Das hat direkt Früchte getragen“, so Kapitän Stefan Ilzhöfer.
Die zweite Hälfte starten die Wizards entschlossen und können direkt mit einem 6:0-Run ein Ausrufezeichen setzen. Die Ulmer nehmen eine frühe Auszeit und können danach wieder auf 11 Punkte davonziehen. Die Wizards-Auszeit stoppt den Lauf und kontert wieder mit einem 14:0-Run und gehen sogar in Führung. Ab dann beginnt der offene Schlagabtausch und die Offensive bekommt endlich Schwung. Die Wizards spielen kontrolliert und nutzen ihre Erfahrung gegen die Ulmer sehr effektiv.
„Wir haben das Tempo kontrolliert und haben konsequent unsere Setplays durchgezogen. Hier konnten sie den Niklas nicht stoppen. Das hat den Ulmern sehr wehgetan“, so Seatovic. Trotzdem können die Ulmer mit einem minimalen Vorsprung von 65:64 ins letzte Viertel gehen.
Das letzte Viertel gehörte dann den Wizards ganz. Mit zwei Dreiern von Davis und Dosan gehen die Wizards wieder in Führung und geben diese nicht mehr ab. Defensiv konnten die Ulmer kaum noch etwas anrichten und hatten keine Antwort auf Niklas Wiese, der von Kapitän Ilzhöfer immer wieder gut „gefunden“ wurde. Als die Ulmer versuchten, die Zone dicht zu machen, fielen endlich die Würfe von außen, und zwei Minuten vor dem Ende sorgte Neuzugang Goran Dosan mit einem Dreier zum 81:73 für die Vorentscheidung. Darauf folgte ein weiterer von Vincent Hennen, der das Spiel endgültig besiegelte. Die Wizards konnten damit mit einem 86:75 wichtige Punkte entführen.
„Ich bin sehr stolz auf das Team und die Reaktion des Teams. Die haben nach der verkorksten ersten Hälfte Charakter gezeigt und eine tolle zweite Halbzeit geliefert – und das gegen ein sozusagen ProB-Team. Die jungen Ulmer sind sehr physisch, groß und eingespielt, was sie in der ersten Hälfte auch gezeigt haben. Das, was unsere Jungs trotz Foulbelastung und dadurch kleiner Rotation gezeigt haben, ist eine tolle Leistung und Teamwork pur. So kann es gerne weitergehen“, so Seatovic.
Am kommenden Sonntag gastiert der Aufsteiger aus Mainz in der Friedrich-List-Halle. Das Team freut sich auf den Support und will die Punkte zuhause behalten. Tip-off ist um 17:30 Uhr