Aufstieg verpasst! Wizards müssen sich in Langen geschlagen geben
Die SEEBURGER College Wizards haben das Spiel zwei der Playoff-Finalserie in Langen mit 61:47 verloren. Die besten Scorer der Wizards waren Tarig Eisa mit 11 Punkten, Stefan Ilzhöfer mit 8 Punkten und Lucas Lenoir und Michael Acosta mit jeweils 7 Punkten. Mit diesem Ergebnis geht die Meisterschaft an den TV Langen und die KIT-Basketballer steigen nicht auf.
Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Wir haben alles in die Waagschale geworfen, aber es hat heute einfach nicht gereicht. Ich bin trotzdem stolz auf die Mannschaft, da sie eine sehr gute Saison gespielt hat und daran müssen wir anknüpfen, wenn es wieder losgeht. Uns hat heute einfach das Quäntchen Glück gefehlt und Langen hat am Ende verdient gewonnen.“
Zu Beginn des Spiels sind beide Teams hektisch aber ausgeglichen gestartet. Beide Teams wirkten nervös in der Offense und dadurch auch zu unruhig bei der Wurfauswahl. Knapp drei Minuten vor Ende des Viertels hatten sich die Gastgeber etwas gefangen und wurden gefährlicher in der Offense. Wiederum eine Minute später reagierte Seatovic mit einer Auszeit und direkt danach konnte Lucas Lenoir für die College Wizards auf 10:9 verkürzen. Danach konnte Langen noch einen sehr tiefen Dreier treffen und setzte sich am Ende des Viertels mit 16:13 ab.
Das zweite Viertel knüpfte nahtlos an das erste an, alleinig kam die Offensive der Wizards besser ins Rollen. Nach vier Minuten schafften die Wizards den Ausgleich zum 20:20 und es folgte eine Auszeit von Langen, die zunächst keine Veränderung brachte. Kurze Zeit später konnte Tarig Eisa die Wizards mit einem Freiwurf und Führung bringen, doch Langen konterte mit zwei Dreiern und ging erneut in Führung. Dadurch stand es zur Halbzeit 34:26 für Langen.
Das dritte Viertel verlief sehr ausgeglichen und keines der beiden Teams konnte sich absetzen. Die Offensivbemühungen der Wizards reichten daher immer noch nicht aus, um den Rückstand zu verkürzen. Mitentscheidend hierfür war auch eine desolate Dreierquote der KIT-Basketballer, die an diesem Tag nur drei von 26 Versuchen für drei Punkte trafen. Entsprechend stand es am Ende des dritten Viertels 45:37 für Langen.
Zoran Seatovic: „Wir haben heute einfach zu wenig aus unseren Würfen gemacht und das war spielentscheidend. Defensiv haben wir uns nicht schlecht angestellt, aber offensiv war das einfach nicht genug.“
Auch im letzten Viertel wurden die Probleme im Abschluss nicht weniger bei den KIT-Basketballern. Insgesamt zehn Punkte konnten sie bis zum Ende des Spiels erzielen und das reichte nicht, um Langen noch einmal gefährlich zu werden. Eine Wurfquote von unter 30 Prozent war in diesem Entscheidungsspiel zu wenig, um die Playoff-Finalserie nochmal zu kippen. Daher gingen der Sieg mit 61:47 und damit Meisterschaft und Aufstieg verdient an den TV Langen.
Wir bedanken uns herzlichst bei allen Sponsoren, Fans und Unterstützern, die uns in dieser Saison begleitet und unterstützt haben. Unser Fokus liegt jetzt auf der nächsten Saison, die wir gemeinsam mit euch angehen wollen.