Wizards empfangen Schwenningen kurz vor dem Playoff-Start
Die SEEBURGER College Wizards stehen kurz vor ihrem letzten Heimspiel, bevor es in die Playoffs geht. Am Ostermontag 21.4. empfangen die KIT-Basketballer die Black Forest Panthers Schwenningen um 19.30 Uhr in der Friedrich-List-Schule. Gewinnen die Wizards, ist ihnen der erste Tabellenplatz sicher und damit die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest. Doch gleichbedeutend mit einem Aufstieg ist das noch nicht, da es nach dem Ende der regulären Saison in die Playoffs geht.
Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Wir wollen die Saison auf dem ersten Tabellenplatz und mit einem Heimsieg beenden. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um das Spiel für uns zu entscheiden, weil wir sonst noch auf den 2. Platz abrutschen können. Allerdings würden wir unabhängig vom Ausgang des Spiels mit einem Heimrecht in die Playoffs starten.“
Die Black Forest Panthers Schwenningen müssen bereits am kommenden Samstag spielen und stehen vor einer schweren Aufgabe gegen Gießen. Noch kann Schwenningen Zweiter werden, braucht dafür aber Schützenhilfe, damit der TV Langen noch mindestens ein Spiel verliert. Entsprechend motiviert werden die Gäste nach Karlsruhe reisen, weil es für sie noch um das Heimrecht in den Playoffs geht, das die Wizards seit letzter Woche sicher haben.
Schwenningen ist offensiv eine sehr gefährliche Mannschaft, die mit Rodrigues Rocha, Ex-Wizard Okolie, Etienne und Neunzling gleich vier Spieler unter den 20 besten Scorern der Liga hat. Hinzukommt, dass der Trainer bereits ProA-Erfahrung hat und daher natürlich besonders gern wieder Zweitliga-Luft schnuppern möchte. Im Hinspiel hatte die Wizards-Defense ihre Gegner gut im Griff, es war aber dennoch ein Spiel auf Augenhöhe. Auch dieses Spiel wird daher vor allem über die Defense der College Wizards entschieden, da sie die gefährliche Offense des Gegners nicht ins Spiel kommen lassen darf.
Zoran Seatovic: „Wir haben den Vorteil, dass wir am Samstag spielfrei haben. In Schwenningen haben wir ein sehr gutes Spiel abgeliefert und möchten das natürlich wiederholen. Wir müssen uns auf unsere defensiven Fähigkeiten verlassen und eine Top-Leistung abliefern. Offensiv müssen wir, ähnlich wie in der zweiten Halbzeit gegen Langen wieder mutiger spielen. Ich gehe davon aus, dass es ein sehr gutes Spiel wird und daher sind wir auf unsere Zuschauer angewiesen und hoffen, dass uns zahlreiche Fans unterstützen werden.“
Playoff-Termine stehen fest – Wizards starten mit Heimspiel
Die Playoff-Teilnahme und das Heimrecht für den Start sicherten sich die SEEBURGER College Wizards bereits, allerdings steht der Gegner erst am Montag nach dem Spiel fest. Am 25. April um 19.30 Uhr haben die KIT-Basketballer dann ihr erstes Heimspiel in der Friedrich-List-Halle und brauchen jede Unterstützung im Kampf um den Aufstieg. Zwei Tage später folgt dann das Auswärtsspiel beim Playoff-Gegner am 27. April. Gewinnt keine der beiden Mannschaften zwei Spiele, geht es für die Teams am 1. Mai ins Entscheidungsspiel in der Friedrich-List-Halle.
Sollten die Wizards weiterkommen, startet die Finalrunde am 3. Mai und das Rückspiel am 9. Mai, hier ist allerdings noch offen, an welchem Datum das Heimspiel stattfinden würde.
Zoran Seatovic: „Wir werden in den Playoffs jede Unterstützung brauchen und hoffen, dass die Friedrich-List-Halle zum Playoff-Start am 25. April voll sein wird. Der Support von unseren Fans hat die Mannschaft in dieser Saison schon einige Male beflügelt und das wünschen wir uns auch für die alles entscheidende Phase der Saison.“