Playoff-Start geglückt! Wizards besiegen Schwenningen
Die SEEBURGER College Wizards haben am Freitagabend mit 65:58 gegen die Black Forest Panthers Schwenningen gewonnen. Die besten Scorer der Wizards waren Tarig Eisa mit 22 Punkten und 12 Rebounds, Lucas Lenoir mit 14 Punkten und Marcel Davis mit 10 Punkten. Mit diesem Sieg im ersten Playoff-Spiel sind die KIT-Basketballer nur einen Sieg vom Playoff-Finale entfernt.
Zoran Seatovic, Wizards-Headcoach: „Trotz der anfänglichen Nervosität haben wir im zweiten Viertel einen sehr guten Basketball gespielt. Es muss unser Ziel sein, das von Anfang an auf den Platz zu bringen. Im dritten Viertel waren wir sehr wackelig und haben uns das Lebens selbst schwer gemacht und Schwenningen spielen lassen. Das müssen wir jetzt analysieren und am Sonntag besser machen. Dennoch hat die Mannschaft die Nerven behalten und hinten raus Moral gezeigt, dafür kann ich sie nur loben, aber unser Fokus liegt jetzt schon auf dem Rückspiel am Sonntag.“
Die Vorzeichen waren bereits vor der Partie klar: Jedes Team muss das Spiel gewinnen und die Halle wird komplett ausverkauft sein. Unter entsprechend lauter Zuschauerkulisse gingen beide Teams in die Partie und es zeigte sich Nervosität auf beiden Seiten. Die SEEBURGER College Wizards versuchten von Beginn an das Tempo zu bestimmen und machten ihre Sache gut, bis auf eine gewisse Nervosität im Abschluss. Zwar hatten die KIT-Basketballer Vorteile in der Offensive, doch Schwenningen ließ sich nicht abschütteln und das Viertel endete mit 12:11 für die Wizards.
Das zweite Viertel zeigte dann, weshalb die Wizards die Liga auf dem ersten Platz beendeten. Die Mannschaft setzte den Gameplan des Trainerteams um und spielte genauso, wie sie sich das Spiel vorgenommen hatten. Offensiv lief es jetzt deutlich besser als im ersten Viertel und die Defense hielt Schwenningen auf Distanz. Unter den Top-Akteueren der Wizards muss man in diesem Spiel auch Niklas Weise erwähnen, der zwar keine Punkte beisteuerte, dafür aber fünf Blocks und sieben Rebounds hinten den Laden dichthielt. Die Leistungssteigerung im zweiten Viertel brachte den Wizards eine komfortable 37:20-Führung zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich, wie die erste Halbzeit aufhörte. Die Wizards waren am Drücker und spielten immer weiter nach vorne. Gegen Mitte des dritten Viertels schlichen sich dann aber vermehrt Fehler im Passspiel und im eigenen Ballbesitz bei den Wizards ein und Trainer Seatovic musste mit einer Auszeit reagieren. Schwenningen schaffte es in der Folge sich Punkt für Punkt ranzukämpfen und verkürzte die Führung. Das nagte sichtlich am Selbstvertrauen der KIT-Basketballer, deren Führung am Ende des dritten Viertels beim Stand von 56:43 nur noch zehn Punkte betrug.
Zoran Seatovic: „Am Ende des dritten Viertels war klar, dass es ein Kampf werden sollte. Schwenningen kam besser in den Flow und wir hatten Probleme in der Defense. Zum Glück haben wir das Spiel in den letzten Minuten konzentriert zu Ende gespielt und den Sieg eingefahren.“
Das letzte Viertel lief für die Wizards alles andere als nach Plan. Schwenningen kam immer näher ran und konnte gut zweieinhalb Minuten vor dem Ende zum 58:58 ausgleichen. Vor allem die zuletzt geschonten Okolie und Rodrigues Rocha drehten in dieser Phase besonders auf und stellten die Wizards-Defensive vor Probleme. Es folgte eine Auszeit von Wizards-Headcoach Seatovic, der seine Mannschaft noch einmal wachrütteln wollte, woraufhin die KIT-Basketballer wieder scoren konnten. Danach schafften die Wizards noch drei weitere Defensiv-Stopps und konnten im Gegenzug punkten, was das Spiel letzten Endes entschied. Damit gewannen die SEEBURGER College Wizards mit 65:58.
Das Rückspiel findet am Sonntag 27.4. um 17.00 Uhr in der Deutenberghalle in Schwenningen statt.